Ladendiebstähle haben im Jahr 2021 wieder einen Schaden von über zwei Milliarden Euro verursacht. Die aktuelle Studie des Handelsforschungsinstituts EHI zeigt, dass die Schadenssumme im letzten Jahr trotz der staatlich angeordneten Geschäftsschließungen und Frequenzbeschränkungen in Folge der Corona-Restriktionen und der insgesamt geringeren Frequenz in den Ladengeschäften im Vorjahresvergleich lediglich um vier Prozent gesunken ist.
„Diese Zahlen belegen die eingeschränkte Aussagekraft der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS), die für 2021 einen Rückgang der Ladendiebstähle um 15 Prozent ausweist“, bemerkt Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Deutschland (HDE). In der PKS für 2019 sei noch ausdrücklich auf das „große Dunkelfeld“ hingewiesen worden, welches nach der EHI-Studie auch für 2021 über 98 Prozent beträgt und damit die Aussagekraft der PKS erheblich einschränke.
„Der Schaden durch Ladendiebstähle im Milliardenbereich ist keine Kleinigkeit und belastet die Händler erheblich, gerade weil sie außerdem jährlich mehr als eine Milliarde Euro für die Diebstahlsprävention aufwenden“, stellt Genth klar. Das nach wie vor hohe Dunkelfeld belege, dass viele Händler nicht mehr motiviert seien, Ladendiebstähle zur Anzeige zu bringen. „Anzeigen werden in der Regel nur erstattet, wenn die Händler den Täter selbst überführen konnten,“ erläutert Genth. Auch weil im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie der Einsatz von Ladendetektiven zurückgefahren worden sei, könne der Rückgang der in der PKS erfassten Ladendiebstähle nicht überraschen.
„Die durch Ladendiebstähle verursachten hohen wirtschaftlichen Schäden treffen im Ergebnis auch den ehrlichen Verbraucher“, stellt Genth fest. Die Taten müssten daher konsequent strafrechtlich verfolgt und sanktioniert werden, um hier ein klares Stoppschild für Nachahmungs- und Wiederholungstäter aufzustellen. „Hier gibt es noch Luft nach oben“, so Genth. Das Justizsystem müsse noch konsequenter und effizienter arbeiten und auch entsprechend ausgestattet werden. Der HDE unterstütze daher die Vereinbarung der Koalitionspartner, den Pakt für den Rechtsstaat gemeinsam mit den Ländern zu verstetigen und um einen Digitalpakt für die Justiz zu erweitern.via Handelsverband Deutschland (HDE) – Aktuelle Meldungen
Lesen Sie weiter auf: Ladendiebstähle verursachen Milliarden-Schaden
Quelle: Handelsverband Deutschland | Presse
Titelbild/Grafik by Handelsverband Deutschland (HDE) | Pressemeldungen
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Handelsverband Deutschland | Presse
- Rückzug der Bankfilialen bringt Herausforderungen für den Handel
- E-Ladesäulen: Einzelhandel fordert passgenauere Förderung – neue Vorgaben unnötig und schädlich
- Ladendiebstähle verursachen Milliarden-Schaden
- Corona: HDE unterstützt frühzeitige Vorbereitung auf Herbst und Winter – konkrete Maßnahmen sorgfältig evaluieren
- HDE-Vorstand schlägt Dr. Alexander von Preen zur Wahl zum neuen Präsidenten vor - Nach 16 Jahren: Josef Sanktjohanser kandidiert nicht erneut - Delegiertenversammlung wählt am 16. November
- Hohe Energiekosten bereiten Einzelhandel Sorge
- HDE sieht mögliche Verschärfung des Kartellrechts kritisch
- German Brand Award 2022: Impfkampagne des Handels als „Brand Impact of the Year“ ausgezeichnet
- Anonymes E-Geld vor dem Aus? - Neue EU-Regeln drohen Gutscheinkauf zu erschweren
- E-Commerce: HDE und Google Zukunftswerkstatt starten neues kostenfreies Trainingsangebot
-
Literatur-Tipp*
Inbound!: Das Handbuch für modernes Marketing. Mit vielen Best Practices für alle gängigen Marketing-Automationssysteme (279)
Lernen Sie systematisch alle Ziele, Methoden, Instrumente und Arbeitsschritte des Inbound-Marketings kennen. In dem Buch von Britta Schlömer finden Sie einen praxisnahen Einblick in die tägliche Arbeit mit Inbound-Marketing-Software und Marketing-Automation. Das Buch bietet Ihnen eine klar strukturierte Einführung in alle Arbeitsbereiche und alle Informationen, die Ihnen bei der Auswahl der geeigneten Automationssysteme helfen: beim Training des eigenen Teams, bei der Konzeption und Durchführung von Inbound-Marketing-Kampagnen, bei der Einrichtung interner Prozesse und bei der Arbeit mit externen Dienstleistern.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 01.07.2022