Trotz mehrerer Leitzinserhöhungen gehen die Kunden Hunderter Banken weiter leer aus. Vor allem örtliche Sparkassen und Volksbanken knausern. Ein Überblick.3,35 Prozent für Neukunden – das ist derzeit das stärkste Angebot, wenn Sie Ihr Geld auf einem Tagesgeldkonto parken möchten. Doch von der Offerte der schwedischen TF Bank und der estnischen Bigbank sind viele regionale Banken und Sparkassen weit entfernt. Mehr noch: Sie zahlen gar keine Zinsen. Das zeigt eine Auswertung des Vergleichsportals Verivox, die t-online vorliegt.Demnach bietet etwa jedes vierte Kreditinstitut 0 Prozent Zinsen aufs Tagesgeld. Vor allem bei den regionalen Banken gehen Sparer häufig leer aus. So verzinsen 77 der insgesamt 305 ausgewerteten Sparkassen das Tagesgeld nicht. Bei den regionalen Volks- und Raiffeisenbanken, Sparda-Banken und PSD-Banken sind es sogar 99 von 349 Instituten.Immerhin: Eine Abkehr von den Nullzinsen ist schon seit Längerem zu erkennen. So sank der Anteil der Sparkassen ohne Zinsen auf Tagesgeld seit der letzten Auswertung Ende April von 34 auf 25 Prozent, bei den Genossenschaftsbanken von 37 auf 28 Prozent.Höhere Zinsen bei bundesweiten AngebotenDemgegenüber sind Nullzinsen bei bundesweit verfügbaren Tagesgeldkonten selten. Von 77 Banken in der Verivox-Auswertung zahlen nur vier keine Zinsen. Und auch bei der Höhe der Zinsen geht die Schere zwischen den bundesweiten und den regionalen Angeboten auseinander: Während Sparer bei bundesweit agierenden Banken zum ersten Mal seit Jahren im Schnitt wieder mehr als 1 Prozent Zinsen erhalten, müssen sich Sparkassenkunden mit durchschnittlich 0,28 Prozent begnügen. Bei den regionalen Genossenschaftsbanken sind es 0,27 Prozent.”Viele Kreditinstitute geben steigende Zinsen nur sehr zögerlich an ihre Kundinnen und Kunden weiter. Fast ein Jahr nach der ersten Leitzinserhöhung wirkt das wie aus der Zeit gefallen”, sagt Verivox-Geschäftsführer Oliver Maier. “Zumal die Banken selbst längst wieder über 3 Prozent Zinsen einstreichen, wenn sie die Spargelder ihrer Kundschaft bei der Europäischen Zentralbank parken.”Zudem nagt die hohe Inflation am Ersparten, es verliert an Wert. Der durchschnittliche Realzins bundesweit verfügbarer Tagesgeldangebote beispielsweise liegt demnach zurzeit bei minus 5 Prozent. Der Realzins ist der Zins für Spareinlagen nach Abzug der Teuerungsrate.Was kann ein Tagesgeldkonto?Mit einem Tagesgeldkonto können Sie Geld zur Seite legen, von dem Sie noch nicht wissen, wann Sie es brauchen. Denn sollten Sie kurzfristig darauf zugreifen müssen, ist das kein Problem. Sie können das Geld jederzeit über ein Referenzkonto – meist Ihr Girokonto – innerhalb eines Tages abbuchen.Allerdings können sich die Zinsen auf dem Tagesgeldkonto immer wieder ändern. Das unterscheidet Tagesgeld von Festgeld, bei dem Sie sich einen Zins für eine bestimmte Anlagezeit sichern. In dieser Zeit kommen Sie beim Festgeld aber nicht an Ihr Guthaben heran.
Lesen Sie weiter auf: Leitzinserhöhung: Diese Sparkassen und Banken zahlen keine Zinsen
Quelle: T-Online | Wirtschaft
Titelbild/Grafik by T-Online | Ströer Digital Publishing GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von T-Online | Wirtschaft
- EU-Kommission: Deutschland darf Milliarden an RWE zahlen
- Börse in Frankfurt | Dax stagniert unter seiner Rekordmarke
- Versicherungsschutz im Advent: Wenn der Weihnachtsbaum brennt
- Deutsche Bahn: Vorstand soll Boni in Millionenhöhe kassieren
- Klima | Kohleausstieg: EU-Kommission genehmigt Zahlung an RWE
- Tarife | Verdi will 12,5 Prozent mehr für Lufthansa-Bodenpersonal
- Tourismus | Übernachtungszahlen im Oktober unter Vor-Corona-Niveau
- Verbraucher | Aldi Süd will Lebensmittel-Lieferdienst nicht ausbauen
- Wie viele Überstunden sind erlaubt? Einfach erklärt | Arbeitsrecht
- Autozulieferer | Bosch will bei Antriebssparte bis zu 1500 Stellen abbauen
-
Literatur-Tipp*
Praxiswissen Online-Marketing: Affiliate-, Influencer-, Content- und E-Mail-Marketing, Google Ads, SEO, Social Media, Online- inklusive Facebook-Werbung (248)
Wie gelingt profitables Online-Marketing? Diese Frage beantwortet Erwin Lammenett, Gründer einer renommierten Internetagentur, mit seinem Buch „Praxiswissen Online-Marketing“. Praxisnah und theoretisch fundiert erläutert er die gesamte Palette der Online-Marketing-Instrumente. Sie erfahren, wie Sie sie erfolgreich nutzen, welche von ihnen Sie sinnvoll miteinander kombinieren und wie Sie ein effizientes Controlling aufbauen. Angesprochen werden speziell...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 11.12.2023