Chinesische Sicherheitsforscher haben offensichtlich die Regeln der eigenen Regierung verletzt.
Lese weiter auf: l+f: Chinesen wollen Windows sicherer machen – oder doch nicht?
Quelle: heise online | Security
Titelbild/Grafik by heise online | Heise Medien GmbH & Co. KG
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres von heise online | Security
- BSI warnt vor unsicherem Funk-Türschloss von Abus
- 5,4 Millionen Konten: Twitter bestätigt Leck und informiert betroffene Nutzer
- Security: Microsoft-Tools für den Perspektivwechsel zeigen die Angreifersicht
- Web-Portale: Seit sechs Jahren kostenlose Hilfe für Ransomware-Opfer
- Strahlenschutz: Spanien verhaftet Sabotagehacker
- Zugriff auf interne Daten: Security-Firma Entrust Opfer von Cyberattacke
- Sicherheitsupdates: Root-Lücke bedroht Zyxel-Firewalls
- Windows Autopatch ab sofort allgemein verfügbar
- Linux-Installation auf manchen Windows-11-Notebooks etwas erschwert
- Gesundheitseinrichtungen im Visier nordkoreanischer Cyberkrimineller
-
Literatur-Tipp*
Start-Up Hacks: Was Unternehmen wirklich voranbringt (346)
Immer mehr Gründungsfreudige wagen den Schritt in die Selbstständigkeit und wollen mit ihrem Start-up den großen Coup landen. Doch was braucht es, um aus einer Idee ein erfolgreiches Business oder gar ein Unicorn zu machen? Warum klappt es bei einigen – und bei anderen nicht? Gründungsexperte und Podcaster Bernhard Kalhammer liefert in seinem Buch alle relevanten Hacks, neudeutsch Kniffe, um eine Gründung zum Erfolg zu führen...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 13.08.2022