Seit zehn Jahren bietet LG mittlerweile OLED-Fernseher an und hat mit der Technologie zahlreiche Heimkino-Fans in den Bann gezogen. Die Displays bestechen neben den brillanten Farben vor allem durch ihre erstklassige Kontrast- und Schwarzdarstellung. Denn die Pixel leuchten von selbst und schalten sich in sehr dunklen bzw. schwarzen Bildbereichen vollständig ab, während bei vielen LCD-TVs ein gewisses Restlicht übrig bleibt. Welche Unterschiede es sonst noch gibt, erfahren Sie in unserem Praxistipp.Anlässlich des Jubiläums veranstaltet der südkoreanische Hersteller eine Cashback-Aktion: Wenn Sie zwischen dem 24. April und 2. Juli 2023 einen teilnehmenden Fernseher einzeln oder im Bundle mit einer Soundbar kaufen, erhalten Sie bis zu 2.200 Euro auf Ihr Bankkonto zurücküberwiesen. Diese stattliche Summe gibt es aber nur für den LG OLED88Z39LA zusammen mit der Soundbar LG DS95QR. Das TV-Gerät allein wird (ebenso wie der LG OLED77Z39LA und OLED97G29LA) mit 2.000 Euro belohnt. Eine Übersicht aller Cashback-berechtigten Modelle finden Sie auf der Aktionsseite.Übrigens: Wo Sie kaufen, bleibt Ihnen überlassen. Wichtig ist nur, dass der Händler an der Aktion teilnimmt. Dazu gehören in jedem Fall Media Markt, Saturn, Expert, Euronics sowie Computeruniverse. Wir haben uns ein wenig für Sie umgesehen und stellen im Nachfolgenden drei Fernseher vor, die infolge der Cashback-Zahlung zu echten Schnäppchen werden.Der Kauf muss bis spätestens 2. Juli 2023 erfolgen. Anschließend haben Sie bis 16. Juli 2023 Zeit, das Gerät bei LG zu registrieren und eine Kopie der Rechnung einzureichen. Der entsprechende Cashback-Betrag wird nach 28 Tagen auf das angegebene Bankkonto überwiesen.Beachten Sie aber, dass an der LG-Aktion hauptsächlich die neuesten Modelle teilnehmen, die noch vergleichsweise teuer sind. Hier lohnt es sich durchaus einen Blick auf die teils deutlich günstigeren Vorgänger zu werfen. Diese erkennen Sie anhand der Zahlen im Modellnamen. Der LG OLED65C37LA (für 3.199 Euro bei Computeruniverse) beispielsweise ist der Nachfolger des LG OLED65C27LA, der bei Amazon lediglich 1.699 Euro kostet. Wer sich also für das Gerät vom Vorjahr entscheidet, spart hier satte 1.200 Euro. Der C27 schneidet im CHIP-Test dennoch mit der Gesamtnote “Sehr gut” (1,2) ab.Ist kein TV-Modell dabei, das Ihnen gefällt oder Ihren Preisvorstellungen entspricht, sollten Sie unseren Produktfinder ausprobieren. Klicken Sie dazu bei den folgenden Fragen einfach jeweils auf die Antwort, die am ehesten auf Sie zutrifft. Der Produktfinder zeigt anschließend alle von uns getesteten Fernseher an, die am besten zu Ihrer Auswahl passen.Die Sortierung erfolgt dabei nach Übereinstimmung und Preis. Das bedeutet konkret, dass das Produkt zuerst angezeigt wird, welches die meisten Treffer zu Ihren Antworten liefert und gleichzeitig das günstigste in unserer Liste ist.Wenn Sie lieber konkrete Produktempfehlung oder mehr Hintergrundinformationen sowie allgemeine Tipps und Hinweise suchen, sollten Sie einen Blick in unsere umfangreiche Kaufberatung werfen.Die 10 besten Fernseher im Test finden Sie in der folgenden Liste. Alle rund 43 Fernseher im Test finden Sie in unserer vollständigen Bestenliste.
Lesen Sie weiter auf: LG feiert 10 Jahre OLED-TV: Neue Modelle dank Cashback bis zu 2.200 Euro günstiger
Quelle: CHIP | Schnäppchen
Titelbild/Grafik by CHIP Online | CHIP Digital GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres von CHIP Online | Schnäppchen
- Teures Kalifornien: Tech-Gründer leben in 700-Dollar-Schlafpods
- Alles getrackt: Wie uns die Apple Watch langsam verrückt macht
- Gigaset: Warum die Pleite mich überhaupt nicht überrascht
- Kampf gegen Fake-Bewertungen: Yelp stellt Unternehmen an den Pranger
- Abogebühren bei Twitter/X: Elon Musk will alle Nutzer zur Kasse bitten
- Gutscheine für Kunden, Daten für Händler: So funktioniert digitale Kundenbindung
- Mitarbeiterbeteiligung liegt im Trend: So umgeht ihr die häufigsten Fehler
- Strengere Regeln im Onlinehandel: Droht dem Rechnungskauf das Aus?
- Elon Musk, Starlink und der Ukrainekrieg: US-Senatorin fordert Untersuchung
- Youtube-Advertising Chef Bruns: Die Jugend schaut nicht nur Shorts
-
Produkthinweis*
GreatShield RFID Blocking Karten Halter (222)
BESTSELLER | Verhindern Sie den Diebstahl der drahtlosen Identität Schützen Sie Ihre RFID-fähigen Karten vor potenziellem Diebstahl drahtloser Identität. Der RFID-Kartenhalter für den Identitätsschutz verhindert, dass Scanner vertrauliche private Informationen abrufen können. Multiple Slot Design Es stehen 8 individuelle Steckplätze zur Verfügung, um jede Karte sicher zu halten. Durch das Öffnen des Kartenhalters werden alle gespeicherten Karten fächerartig präsentiert, so dass eine bestimmte Karte leicht entnommen werden kann. Perfekte Brieftaschengröße Leicht in Taschen und Geldbörsen mit dem kompakten und schlanken Design zu verstauen.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 28.09.2023