Bei der stetig steigenden Verlagerung von Wertschöpfung in die digitale Welt entstehen zwangsläufig neue Risiken. Diese Risiken gilt es zu identifizieren, analysieren, bewerten und zu behandeln. Ein Risikomanagement bildet bei Anwendung der Inhalte aus dem Standard ISO/IEC 27005 ein kontextbasiertes, theoretisches Vorgehensmodell, frei verfügbare Control Frameworks und Modelle unterstützen bei der praktischen Umsetzung bis hin zur Sicherung von Evidenzen.
Lesen Sie weiter auf: Maßnahmen zur Risikoanalyse und Risikobehandlung
Quelle: Security-Insider
Titelbild/Grafik by Security-Insider | Vogel Communications Group
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Security-Insider
- Datenschutz 2021 ernst nehmen
- Kubernetes-native Sicherheit für OpenShift
- Risiken von Cloud-Collaboration-Plattformen rechtzeitig erkennen
- Ein Cheater mit besten Absichten
- Sichere Software-Entwicklung mit Hacker-Support
- Mangelhafte Cybersicherheit beim Distance Learning
- Netzwerksicherheit in der Energie- und Wasserwirtschaft
- Profis rüsten weiter hoch – Social-Engineering-Trends 2021
- Sicherheitsbewusstsein in der Operational Technology
- Deutsche Forschungsteams unterstützen globales KI-Insititut
WERBUNG
-
Literatur-Tipp*
WordPress Absichern IT Sicherheit für Ihre Webseite und Blog – Schutz vor Hacker! (302)
Mit diesem Buch setzen Sie Schritt für Schritt eine bombensichere Wordpress Installation auf oder sichern Ihre bestehende Wordpress Webseite, sowie Blog ab, weil nur wenige unaufmerksame Klicks… fehlende Updates, ein zu leichtes Passwort oder die zu spät bemerkte Sicherheitslücke und schon ist die eigene Seite infiziert und kann als SPAM Schleuder und Link Farm dienen, in einem Bot Netz eingebunden werden, Sie als Eigentümer komplett aussperren oder es werden vertrauliche Daten ausspioniert.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 20.01.2021