Personalisierte Werbung sorgt schon länger für Konflikte. Nun passt Meta die Geschäftsbedingungen an und setzt auf Zustimmung der Nutzer für gezielte Werbung.
Quelle: heise online | DSGVO
Titelbild/Grafik by heise online | Heise Medien GmbH & Co. KG
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres von heise online | DSGVO
- Schufa-Pendant: Bürgerrechtler verklagen Auskunftei Crif und Adresshändler AZ
- Recht auf Auskunft: Wie Gerichte für Klarheit sorgen
- Warum es Facebook und Instagram nun auch im kostenpflichtigen Abo gibt
- Microtargeting & Transparenz: So wird die EU politische Werbung regulieren
- Kommentar: Danke für Ihre Geduld mit unserem Datenschutz
- Gezielte Werbung: Grindr klagt gegen norwegische Millionen-DSGVO-Strafe
- Mittwoch: Microsoft wächst dank Cloud & KI, Meta verklagt wegen Instagram-Sucht
- eHealth-Interview: KI-Verordnung und DSGVO, Risiken und Co.
- Schlüsselgewalt für Webex: EU-Kunden bekommen mehr Datenkontrolle
- Petition gegen E-Patientenakte für alle: Sorge vor Salamitaktik
-
Literatur-Tipp*
Praxiswissen Online-Marketing: Affiliate-, Influencer-, Content- und E-Mail-Marketing, Google Ads, SEO, Social Media, Online- inklusive Facebook-Werbung (248)
Wie gelingt profitables Online-Marketing? Diese Frage beantwortet Erwin Lammenett, Gründer einer renommierten Internetagentur, mit seinem Buch „Praxiswissen Online-Marketing“. Praxisnah und theoretisch fundiert erläutert er die gesamte Palette der Online-Marketing-Instrumente. Sie erfahren, wie Sie sie erfolgreich nutzen, welche von ihnen Sie sinnvoll miteinander kombinieren und wie Sie ein effizientes Controlling aufbauen. Angesprochen werden speziell...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 08.12.2023