Die Malware Trickbot entwickelt stetig neue Schadfunktion und hat es nun auch auf IoT-Geräte abgesehen. Doch dagegen kann man Geräte schützen.
Lese weiter auf: Microsoft veröffentlicht Trickbot-Scanner für MikroTik-Geräte
Quelle: heise online | ALERT
Titelbild/Grafik by heise online | Heise Medien GmbH & Co. KG
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres von heise online | ALERT
- Sicherheitsupdates: Viele Jenkins-Plug-ins als Schlupflöcher für Angreifer
- Atlassian warnt vor Sicherheitslücke in Projektverwaltung Jira
- Softwareentwicklung: Schadcode-Attacken auf Automation-Server Jenkins möglich
- Synology: Aktualisierte Firmware dichtet Sicherheitslecks in Routern ab
- NAS: Qnap warnt vor Angriffswelle mit DeadBolt-Ransomware
- Sicherheitslücke in E-Mail-Lösung Zimbra kann Zugangsdaten leaken
- Videokonferenz-Hardware Meeting Owl Pro wird sicherer, bleibt aber noch unsicher
- Angriffe auf Code-Execution-Lücke bedrohen Confluence-Installationen
- Sicherheitslücken in Firefox und Thunderbird abgedichtet
- Webbrowser: Google Chrome 102 schließt 32 Sicherheitslücken
-
Literatur-Tipp*
Start-Up Hacks: Was Unternehmen wirklich voranbringt (346)
Immer mehr Gründungsfreudige wagen den Schritt in die Selbstständigkeit und wollen mit ihrem Start-up den großen Coup landen. Doch was braucht es, um aus einer Idee ein erfolgreiches Business oder gar ein Unicorn zu machen? Warum klappt es bei einigen – und bei anderen nicht? Gründungsexperte und Podcaster Bernhard Kalhammer liefert in seinem Buch alle relevanten Hacks, neudeutsch Kniffe, um eine Gründung zum Erfolg zu führen...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 05.07.2022