In der aktuellen Debatte über die künftige Entwicklung des Mindestlohns warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) vor einer Überforderung der Arbeitgeber durch weitere Mindestlohnanhebungen sowie vor unverhältnismäßigen Eingriffen in die verfassungsrechtlich garantierte Tarifautonomie. Über eine Anpassung der Höhe des Mindestlohns hat die paritätisch besetzte und unabhängige Mindestlohnkommission bis zum 30. Juni 2023 mit Wirkung zum 1. Januar 2024 zu entscheiden, danach wieder alle zwei Jahre. Im vergangenen Jahr hatte die Bundesregierung den Mindestlohn vorzeitig per Gesetz zum 1. Oktober 2022 ohne vorherige Beteiligung der Mindestlohnkommission von 10,45 Euro auf zwölf Euro pro Arbeitsstunde sprunghaft angehoben.
„In diesen ungewissen Zeiten gilt es, eine Überforderung der Arbeitgeber zu verhindern. Es darf deshalb keine weitere Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Januar 2024 geben“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Dies sei auch dringend erforderlich, um weiteren Schaden von der verfassungsrechtlich geschützten Tarifautonomie durch eine zunehmend politisch motivierte Höhe des gesetzlichen Mindestlohns abzuwenden.
Zwar sei der Zuwachs bei der Gesamtbeschäftigung im Einzelhandel trotz mehrerer Krisen auf aktuell über 3,1 Millionen Beschäftigte sehr erfreulich und auch branchenübergreifend eine ausgesprochen starke unternehmerische Leistung der Arbeitgeber im Einzelhandel. „Das kann und darf aber keinesfalls darüber hinwegtäuschen, dass das wirtschaftliche Umfeld weiterhin von großen Unsicherheiten geprägt ist“, so Genth weiter. Ein Ende des russischen Angriffskrieges in der Ukraine sei nicht absehbar, in Deutschland werde in diesem Jahr mit einer Stagnation oder sogar Rezession der Wirtschaftsleistung gerechnet und noch dazu bleibe die Energiepreisentwicklung volatil und die Inflation auf hohem Niveau. „All das dämpft die Konsumlaune der Verbraucherinnen und Verbraucher, die noch immer unter dem Vorkrisenniveau liegt“, so Genth.
Zusätzliche ökonomische Unsicherheiten für die Arbeitgeber sind daher laut HDE in diesen Zeiten zu vermeiden. Auch das Vertrauen in die Mindestlohnkommission müsse erst wieder vollständig hergestellt werden. Künftige Anpassungen beim Mindestlohn müssten sich zumindest wieder streng an der nachlaufenden Tariflohnentwicklung im Land orientieren. „Eine rein politisch motivierte Mindestlohnanhebung wie im vergangenen Jahr darf es aber nicht mehr geben“, betont Genth.via Handelsverband Deutschland (HDE) – Aktuelle Meldungen
Lesen Sie weiter auf: Mindestlohnkommission: HDE warnt vor Überforderung der Arbeitgeber in ungewissen Zeiten
Quelle: Handelsverband Deutschland | Presse
Titelbild/Grafik by Handelsverband Deutschland (HDE) | Pressemeldungen
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Handelsverband Deutschland | Presse
- Smartphone als Einkaufsbegleiter und Umsatzbringer
- HDE-Konsumbarometer im Juni: Weiterhin nur langsame Erholung der Verbraucherstimmung
- Sehr gute Chancen für Bewerber: Einzelhandel bietet die meisten Ausbildungsstellen
- Vor dem Mittelstandsgipfel im Wirtschaftsministerium: Handelsverband fordert Bürokratiestopp und Gründungsoffensive
- Gesetzentwurf zur Änderung des Kartellrechts gefährdet Wettbewerbsfreiheit und Wohlstand
- HDE kritisiert Entwurf des Energieeffizienzgesetzes
- Sozialwahl 2023: HDE engagiert sich bei Berufsgenossenschaft BGHW
- Handelsverband fordert verlässlichere Politik und Regulierungsstopp
- HDE-Online-Monitor 2023: Handelsverband senkt Online-Prognose für 2023 leicht – Lebensmittelumsatz im Internet steigt
- Fortsetzung der Tarifverhandlungen im Einzelhandel: Arbeitgeber erhöhen Angebot deutlich und bieten erstmals tarifliches Basisentgelt im Einzelhandel an
-
Produkthinweis*
Honeywell Premium-Luftreiniger (222)
Die Luft ist voller Allergene, Staub, Rauch, Tierschuppen, Pollen und Keimen. Im Hinblick auf ihre Schädlichkeit ist die Größe der Partikel ein wichtiger Faktor. Die kleinsten Partikel können die Verteidigungssysteme des Körpers umgehen. Dank der Honeywell True HEPA-Filtertechnologie erfassen Honeywell Luftreiniger Partikel bis zu 0,3 Mikron, etwa 300 Mal kleiner als ein menschliches Haar. True HEPA ist der Goldstandard bei der Bekämpfung von Allergien, Asthma und Heuschnupfen.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 09.06.2023