Zum 1. Oktober 2022 wird der Bundesverband Onlinehandel BVOH unter Wahrung seiner rechtlichen Selbständigkeit und Eigenständigkeit Mitglied im Handelsverband Deutschland HDE.
„Sowohl der Einzelhandel als auch die Politik benötigen innovative und funktionierende digitale Lösungen, die der BVOH und der HDE nun gemeinsam entwickeln werden. Mit dem HDE haben wir den starken Partner gegenüber der Wirtschaft und der Politik gewonnen, um den Handel in eine großartige Zukunft bringen zu können“, erklärt Oliver Prothmann (BVOH) das Ziel des Zusammenschlusses.
Seit 2006 vertritt der Bundesverband Onlinehandel die kleinen und mittelständischen Onlinehändler gegenüber Politik und Wirtschaft. In diesen letzten 16 Jahren hat der BVOH mit dazu beigetragen, dass der Onlinehandel erwachsen geworden ist und den Grad an Professionalität erreicht hat, den die Kunden heute schätzen. Ziel des BVOH war es immer, mit den professionellen Händlern einen neuen Handelsvertriebskanal zu erschaffen, der den Verbrauchern die sichere und zuverlässige Möglichkeit gibt, Waren jeglicher Art auch online zu kaufen und zu erhalten. Gerade in den letzten Jahren hat der Onlinehandel gezeigt, dass er mit seiner Professionalität und Flexibilität in der Lage ist, sich auf politische und gesellschaftliche Veränderungen einzustellen und Lösungen anzubieten.
„Der Onlinehandel ist erwachsen geworden. Die Mission des BVOH ist erfüllt. Jetzt starten wir zusammen mit dem HDE eine neue Zeitrechnung, indem wir den gesamten Handel mit unserer Erfahrung schneller digitalisieren“, sagt Oliver Prothmann, Präsident des Bundesverband Onlinehandel.
„Wir freuen uns sehr, den BVOH als neuen Mitgliedsverband in der HDE-Familie begrüßen zu können. Er wird mit seiner mittelständischen Mitgliedschaft und Ausrichtung dazu beitragen, den Blick für die Bedürfnisse des Mittelstandes und die entsprechenden politischen Rahmenbedingungen in Zeiten der Plattformökonomie und des digitalen Handels weiter zu schärfen“, sagt Stephan Tromp, stellv. Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Deutschland.
Der Handelsverband Deutschland (HDE) ist die Spitzenorganisation des deutschen Einzelhandels. Er vertritt die Interessen der Branche gegenüber der Politik und der Öffentlichkeit auf Bundes-, Landes- und EU-Ebene. Insgesamt erwirtschaften in Deutschland 300.000 Einzelhandelsunternehmen mit drei Millionen Beschäftigten an 450.000 Standorten einen Umsatz von mehr als 580 Milliarden Euro jährlich.
Konkret planen der Bundesverband Onlinehandel und der Handelsverband Deutschland beispielsweise, das bekannte und beliebte Tagungsformat „Tag des Onlinehandels“ im Jahr 2023 gemeinsam zu einer deutschlandweiten Veranstaltung auszubauen. Der BVOH veranstaltet dieses Event bereits seit 2014. Beide Verbände sehen in der künftigen engen Zusammenarbeit einen echten Mehrwert für ihre Mitgliedsunternehmen und den Austausch innerhalb der Branche.via Handelsverband Deutschland (HDE) – Aktuelle Meldungen
Lesen Sie weiter auf: Mission erfüllt: BVOH startet mit dem HDE in neue, gemeinsame Zukunft
Quelle: Handelsverband Deutschland | Presse
Titelbild/Grafik by Handelsverband Deutschland (HDE) | Pressemeldungen
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Handelsverband Deutschland | Presse
- Aus 2 mach 1: Handelsimmobilienkongress stellt sich neu auf
- Winterschlussverkauf startet am 30. Januar 2023
- Handel startet weiteres Klima-Projekt
- Tag der Wettbewerbsfreiheit - Pläne für Kartellrechtsreform: Handel betont positive Wirkung des Wettbewerbs und warnt vor Preissteigerungen
- 5-Punkte-Papier: Wettbewerb für Verbraucherwohlfahrt
- HDE lehnt neue Bildungsteilzeit ab und bewertet Ausbildungsgarantie differenziert
- Einzelhandel ist zentraler Akteur bei der Mobilitätswende
- DSA und DMA: HDE weist auf Herausforderungen bei Einführung und Umsetzung hin
- HDE-Konsumbarometer im Januar Sanfter Aufwind für die Verbraucherstimmung im neuen Jahr, jedoch auf niedrigem Niveau
- Weihnachtsgeschenke: Regelungen für Gutscheine und Umtausch
-
Produkthinweis*
POP-UP Kreditkartenetui (TÜV geprüfter RFID NFC Schutz) (222)
In den POP-UP Mechanismus passen maximal 6 Karten. Innen sind zusätzliche Einsteckfächer für weitere 4 Karten. Dies ist die Variante mit Münzfach. Durch das Aluminiumgehäuse mit integriertem RFID Schutz bietet das Etui Sicherheit für Ihre EC -und Kreditkarten, Ihrem Führerschein und dem Personalausweis. Alles wird bruchsicher verstaut. Schutz vor Datenklau, denn Ihre Karten werden sicher abgeschirmt. TÜV geprüfte Qualität. Das Leatherest Wallet ist aus hochwertigem weichem Rinds-Leder im Vintage Look. Passt in jede Hosentasche oder in das Jacket.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 30.01.2023