Auch Unternehmen ohne Endkundengeschäft können mit ihrem Social-Media-Engagement überzeugen – vorausgesetzt sie tun dies authentisch und mit der geeigneten Strategie. Eine Studie erforscht seit über zehn Jahren, worauf es dabei ankommt.
Lesen Sie weiter auf: Mitarbeiter als Markenbotschafter: So geht glaubwürdiges Social Media im B2B
Quelle: t3n Magazin | Marketing
Titelbild/Grafik by t3n-Magazin | yeebase media GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von t3n Magazin | Marketing
- Cookieless Future 2024: So solltest du dich darauf vorbereiten
- Die besten Weihnachtsspots des Jahres: Pub-Momente, Schlittenfahrten und ein helfender Waschbär
- Umfrage zu Gehaltstrends im digitalen Marketing: Was verdienen die Leute und wo stehst du?
- Ist 5G Plus nur ein Marketing-Stunt? Alles, was du dazu wissen musst
- Das war‘s mit X: Aldi Nord verabschiedet sich ganz von der Plattform
- KI und Medien: 7 Tipps für die Branche
- „Nachhaltiger fliegen”: Lufthansa-Werbung wegen Irreführung verboten
- Essen aus Automaten: Dieses deutsche Startup will die Mittagspause verändern
- Marketing-Trend 2024: Das bringen Broadcasts für den Community-Aufbau
- Mit KI und günstig: Auf diese Marketingstrategie setzt eine neue Nudel-Marke
-
Literatur-Tipp*
Start-Up Hacks: Was Unternehmen wirklich voranbringt (346)
Immer mehr Gründungsfreudige wagen den Schritt in die Selbstständigkeit und wollen mit ihrem Start-up den großen Coup landen. Doch was braucht es, um aus einer Idee ein erfolgreiches Business oder gar ein Unicorn zu machen? Warum klappt es bei einigen – und bei anderen nicht? Gründungsexperte und Podcaster Bernhard Kalhammer liefert in seinem Buch alle relevanten Hacks, neudeutsch Kniffe, um eine Gründung zum Erfolg zu führen...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 11.12.2023