Aufgrund der Corona-Pandemie arbeiten viel mehr Menschen als früher hybrid oder remote. Diese Entwicklung ist unumkehrbar. Homeoffice und vergleichbare Arbeitsmethoden werden zum normalen Bestandteil des Arbeitslebens. Deswegen ist es für Unternehmen wichtig, in Zukunft auf Umgebungen zurückgreifen zu können, die ein hybrides Arbeiten möglich machen. Dabei gibt es aber eine große Zahl an Herausforderungen.
Lesen Sie weiter auf: Mobile Security nach der Pandemie
Quelle: Security-Insider
Titelbild/Grafik by Security-Insider | Vogel Communications Group
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Security-Insider
- So funktioniert die Update-Steuerung in Windows 11
- Tech-Allianz baut sichere Login-Verfahren ohne Passwort aus
- SIEM-Blick auf SAP-Daten im Kontext operativer Sicherheit
- 5 Tipps für sichere Kommunikation bei Webseiten
- Ransomware-Folgen für Cyberversicherungen
- EU-Datenschützer kritisieren Data Act
- Mobile Security nach der Pandemie
- „Cloud Computing für alle“
- Die DevOps-Pipeline als beliebtes Angriffsziel
- Videoüberwachung DSGVO-konform nutzen
-
Literatur-Tipp*
Start-Up Hacks: Was Unternehmen wirklich voranbringt (346)
Immer mehr Gründungsfreudige wagen den Schritt in die Selbstständigkeit und wollen mit ihrem Start-up den großen Coup landen. Doch was braucht es, um aus einer Idee ein erfolgreiches Business oder gar ein Unicorn zu machen? Warum klappt es bei einigen – und bei anderen nicht? Gründungsexperte und Podcaster Bernhard Kalhammer liefert in seinem Buch alle relevanten Hacks, neudeutsch Kniffe, um eine Gründung zum Erfolg zu führen...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 18.05.2022