Prima, dass Handel und Dienstleistungssektor die Zufriedenheit ihrer Kunden auf dem Schirm haben. Diesen Wert misst der Kundenmonitor Deutschland. 2020 gab es hier gute Noten für mit dem Onlinehandel verbundene Branchen vom Paketdienst bis zum Internetprovider. Ob die jeweiligen Unternehmen wirklich so viel besser geworden sind? Oder spiegelt sich da nur die Dankbarkeit der Verbraucher wider, dass sie unter den Bedingungen von Corona mit dieser Infrastruktur so sicher und zuverlässig einkaufen konnten.
Lesen Sie weiter auf: Morning Briefing: Kundenzufriedenheit wird gemessen, Urban Farming sprießt, KI hilft beim Kundenservice und Amazon rekrutiert virtuell
Quelle: eTailment
Titelbild/Grafik by eTailment | dfv Mediengruppe
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von eTailment | News
- Morning Briefing: Sparquote, Amazon, Einzelhandel-Lockdown, Brexit-Retouren und Zölle, American Airlines, Creative Fabrica, Google, H&M, Arket, Richemont
- Morning Briefing: Amazon hoch drei, Schenker, US-Shoppingmalls, MyTheresa, Colect-Lookbook, Ebay Ads, Thomann
- Morning Brefing: Forderungen der Verbände, Flaschenpost, Douglas, Affiliate-Links, WMF-Showroom, E-Commerce in GB, Boat Group, Ibi Research, Ebay, Trendübersicht 2021, Social Media
- Ranking: Thomann und Douglas sind Spitze
- Morning Briefing: Momox Fashion, Wildberries, Sympatex, Ärger bei Paketauslieferung, Untersuchungen gegen Google, Werbung im Mobilbereich
- Morning Briefing: Mitarbeiterrabatte, Schwacher Start für "Wir machen auf", "What's in the box" bei Hermes, Affiliate Marketing, City Card
- Start-ups: Innovation als Methode
- Anzeige: Welche Payment-Trends muss ich als Händler 2021 beachten?
- Morning Briefing: Metro, Mikrodepot für Warenlogistik, Farm-Tiger, Ikea, Ant-Group, Brack.ch, Amazon UK, Youtube, Api-First-Whitepaper
- Etailment-Expertenrat: Interview: "Jeder zweite Händler könnte 2021 dichtmachen"
WERBUNG
-
Literatur-Tipp*
Start-Up Hacks: Was Unternehmen wirklich voranbringt (346)
Immer mehr Gründungsfreudige wagen den Schritt in die Selbstständigkeit und wollen mit ihrem Start-up den großen Coup landen. Doch was braucht es, um aus einer Idee ein erfolgreiches Business oder gar ein Unicorn zu machen? Warum klappt es bei einigen – und bei anderen nicht? Gründungsexperte und Podcaster Bernhard Kalhammer liefert in seinem Buch alle relevanten Hacks, neudeutsch Kniffe, um eine Gründung zum Erfolg zu führen...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 25.01.2021