Im Vorfeld des diesjährigen Muttertags rechnet der Handelsverband Deutschland (HDE) mit anlassbezogenen Umsätzen in Höhe von 973 Millionen Euro. Am häufigsten greifen die Verbraucherinnen und Verbraucher einer aktuellen Umfrage nach dabei zu Blumen.
Knapp über 30 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher planen im Umfeld des Muttertages am 14. Mai spezielle Ausgaben. Der Schwerpunkt liegt dabei erwartungsgemäß bei Blumen (65,1 Prozent), gefolgt von Lebensmittelgeschenken (48,2 Prozent). Aber auch in Geschenkgutscheine, Dekoration oder Parfum, Kosmetik und Schmuck wird investiert. Das ist das Ergebnis einer vom Handelsverband Deutschland (HDE) beauftragten bevölkerungsrepräsentativen Studie unter knapp mehr als 1.000 Konsumentinnen und Konsumenten.
„Der Muttertag ist ein etablierter Kaufanlass und insbesondere für den Blumenhandel ein wichtiger Umsatzimpuls. Aber auch andere Handelsbranchen können profitieren“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Insgesamt prognostiziert der HDE zum Muttertag Geschenkausgaben in Höhe von 973 Millionen Euro. Das bedeutet, dass die Personen, die für den Muttertag einkaufen, 17 Euro pro Kopf investieren.
Die bevölkerungsrepräsentative Umfrage wurde im Auftrag des HDE vom IFH Köln durchgeführt.
via Handelsverband Deutschland (HDE) – Aktuelle Meldungen
Lesen Sie weiter auf: Muttertag: Geschenke für mehr als 970 Millionen Euro
Quelle: Handelsverband Deutschland | Presse
Titelbild/Grafik by Handelsverband Deutschland (HDE) | Pressemeldungen
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Handelsverband Deutschland | Presse
- Vorschlag der EU-Kommission: HDE sieht geplante Änderungen zu Zahlungsfristen kritisch
- Mauterhöhung für kleine Nutzfahrzeuge trifft Handel
- HDE spricht sich für Aussetzung der Berichtspflichten bei deutschem Lieferkettengesetz aus
- Handel fordert Planungssicherheit für Betrieb schwerer Lkw
- Gewerkschaft blockiert Tarifrunde im Einzelhandel: HDE empfiehlt Unternehmen vorgezogene Lohnsteigerung
- Einzelhandel fordert Investitionshilfen für Zukunftsinvestitionen
- Mittelstandsbericht 2023: Standortbedingungen für Mittelstand verbessern
- Kosten der Akzeptanz von Kartenzahlungen im Einzelhandel steigen
- HDE-Konsumbarometer im September: Verbraucherstimmung verharrt auf niedrigem Niveau
- Industriestrompreis: HDE mahnt bezahlbare Strompreise für alle Branchen an
-
Literatur-Tipp*
STARTUP: Das 1×1 zur Existenzgründung, Selbstständigkeit & Unternehmensführung. (278)
Dieser Ratgeber hilft! Je mehr Sie über dieses Thema recherchieren, desto umfangreicher gestalten sich die scheinbar unlösbaren Probleme, welche bei der Gründung eines Startups zu beachten sind. In diesem Buch ist das gesamte notwendige Wissen übersichtlich und in Schritt-für-Schritt Anleitungen zusammengefasst. Planung, Umsetzung, rechtliche Absicherung, etc. – alles Wichtige wird für jede Branche verständlich erklärt.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 28.09.2023