Erstmals liegt für Deutschland eine Nationale Sicherheitsstrategie vor. Ihr Ansatz: Alle äußeren Bedrohungen für die Sicherheit des Landes berücksichtigen und darauf Antworten geben.
Quelle: ChannelPartner | Security
Titelbild/Grafik by ChannelPartner | IDG Business Media GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von ChannelPartner | Security
- Sofort installieren: iOS 17.1.2 bringt zwei kritische Sicherheits-Updates
- Die „Basics“ von Cyber-Security: Renaissance des Patch-Managements
- IT-Sicherheit: Keiner kanns alleine – Security ist Teamsport
- Endpunkt-Security: So schützt man sich vor Erpressung und Hijacking
- Endpoint-Security: Software-Security ist weich – Hardware-Security ist hart
- Checkliste für Unternehmen: Vor dem Abschluss der Cyber-Versicherung
- Schutz vor Cyberangriffen: EU einigt sich auf Cyber-Resilienzgesetz
- KI-Assistent Trend Companion: Trend Micro stellt schlauen Cybersecurity-Assistenten vor
- Fehlabbuchungen: IT-Panne bei der Commerzbank
- So geht's: Microsoft Authenticator auf dem iPhone einrichten
-
Literatur-Tipp*
STARTUP: Das 1×1 zur Existenzgründung, Selbstständigkeit & Unternehmensführung. (278)
Dieser Ratgeber hilft! Je mehr Sie über dieses Thema recherchieren, desto umfangreicher gestalten sich die scheinbar unlösbaren Probleme, welche bei der Gründung eines Startups zu beachten sind. In diesem Buch ist das gesamte notwendige Wissen übersichtlich und in Schritt-für-Schritt Anleitungen zusammengefasst. Planung, Umsetzung, rechtliche Absicherung, etc. – alles Wichtige wird für jede Branche verständlich erklärt.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 11.12.2023