Die NSA empfiehlt Unternehmen, eine Zero-Trust-Umgebung aufzubauen, um ihre Infrastruktur besser vor Angriffen zu schützen. Ausführliche Konfigurationstipps für Administratoren liefert die NSA gleich mit.
Lesen Sie weiter auf: Netzwerksicherheit: US-Geheimdienst drängt Unternehmen zu Zero Trust
Quelle: Computerwoche | Security
Titelbild/Grafik by Computerwoche | IDG Business Media GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Computerwoche | Security
- Sicherheit mit Brief & Siegel: Die wichtigsten IT-Security-Zertifizierungen
- Riskante Irrtümer: 5 Social-Engineering-Fehlannahmen
- Live-Webcast: Warum in der neuen Arbeitswelt sichere Passwörter entscheidend sind
- Was sind Rainbow Tables?
- Best of Cybercrime: Die verrücktesten Hackerangriffe
- Security: Die besten Passwort-Manager im Test (2022)
- Open Source Intelligence: Die besten OSINT Tools
- ISMS: Die trügerische Datensicherheit?
- 9 Wege: Wie Hacker mit Machine Learning angreifen
- Secure Access Service Edge: Was Sie über SASE wissen sollten
-
Literatur-Tipp*
Das E-Commerce Buch: Marktanalysen – Geschäftsmodelle – Strategien (211)
Diese zweite, überarbeite Auflage des E-Commerce Buchs, erklärt alle wesentlichen Zusammenhänge im E-Commerce und gehört mittlerweile zum Standardwerk in der Handelsbranche und an Hochschulen. Neben der Entwicklung der E-Commerce Branche im Allgemeinen, wird anhand von 50 praxisnahen Case Studies erklärt welche Geschäftsmodelle im E-Commerce entstanden sind und welche bereits wieder vom Markt verschwinden. Dazu gehören bekannte Unternehmen wie z.B. windeln.de, Groupon, Amazon, Cyberport, Limango, fab.com und viele mehr...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 01.07.2022