Der Pegasus-Trojaner nutzt immer wieder Zero-Day-Lücken in Apples iPhones aus. Der neue Lockdown-Modus hat das wohl erstmals verhindert. (iOS, Apple)
Lesen Sie weiter auf: NSO Pegasus: Apples Lockdown-Modus verhindert erstmals Zero-Day-Exploit
Quelle: Golem.de | Security
Titelbild/Grafik by golem.de | Golem Media GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Golem.de | Security
- Kein Patch verfügbar: Exim-Schwachstelle gefährdet unzählige E-Mail-Server
- Chatsoftware: Discord war down
- Dringend patchen: Schwachstelle mit maximalem Schweregrad in WS_FTP
- Gehacktes Anzeigenkonto: Angreifer verbreiten Malware via Bing Chat
- Betrifft unzählige Anwendungen: Zero-Day-Schwachstelle in VP8-Videokodierung
- Anzeige: Gewährleistung der Cloud-Sicherheit mit Microsoft Azure
- Via Typosquatting: Angreifer verbreiten Zenrat-Malware als Bitwarden-Setup
- Backdoor im Netzwerk: Hacker aus China modifizieren Router-Firmware
- Huawei-Ausbau: Funkloch, das viele Jahre durch die Republik wandert
- Russland: Zero-Day-Händler kauft Exploits für bis zu 20 Mio. Dollar
-
Produkthinweis*
Individueller persönlicher USB Stick Datenstick mit eigenem Namen/Schriftzug und Farbe nach Wahl – USB 3.0 (333)
PERSÖNLICHER GEHT ES NICHT | Der USB 3.0 Stick wird individuell nach Ihren Wünschen und Vorgaben gefertigt. Egal ob Ihr Name, der Name des Freundes, der Freundin, Firmen- oder Vereinsname. Mit bis zu 12 Zeichen verwandeln wir Ihren USB-Stick in ein echtes Einzelstück! Unsere Designer setzen den Schriftzug nach Ihren Wünschen zusammen und gestalten daraus eine einzigartige 3D-Form nach Ihren Vorgaben! Egal ob als individuelles Geburtstagsgeschenk, Werbegeschenk, Geschenk zum Namenstag, Hochzeitsgeschenk, Gastgeschenk oder einfach für sich selbst – der außergewöhnliche Speicherstick sorgt sicherlich für Gesprächsstoff und staunende Augen bei dem Beschenkten.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 30.09.2023