Laut dem „State of Software Security Public Sector 2023 Report“ von Veracode haben 82 Prozent der Softwareanwendungen im Public-Sektor Sicherheitslücken. Der Security-Spezialist empfiehlt Anwendungssicherheitstests, Softwarekompositionsanalysen und häufige Scans.
Lesen Sie weiter auf: Öffentliche Hand bei Softwaresicherheit eher slow
Quelle: Security-Insider
Titelbild/Grafik by Security-Insider | Vogel Communications Group
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Security-Insider
- Typische nicht-technische Angriffe auf IT-Systeme
- Zyxel erweitert Sicherheitslösung Connect & Protect
- DNS-Water-Tortur-Angriffe nehmen zu
- Wichtige Lektionen aus den identitätsbasierten Angriffen auf Okta
- Welche Datenschutz-Prioritäten die Aufsichtsbehörden für 2024 haben
- Wie die Cloud E-Mails schützen kann
- Einzelhändler sind kaum auf Cyberangriffe vorbereitet
- Cloud-native Sicherheit von Anfang an planen
- Der feine Unterschied zwischen TLS/SSL und HTTPS
- CyberArk macht den Cloud-Zugang sicherer
-
Produkthinweis*
Berliner Bags Lederrucksack Utrecht M (Farbe: Cognac) (227)
Geeignet als Handgepäck bei den meisten Airlines. Der Rucksack ist aus hochwertigem braunem Leder gefertigt. Das Leder ist robust und langlebig. Das Innenleben besteht aus Baumwolle. Bei Berliner Bags werden ausschließlich solide YKK-Reißverschlüsse verarbeitet. Das Oberteil ist gerollt und sorgt für ein elegantes Aussehen. Der Rucksack ist sehr geräumig mit Innentasche für Wertsachen, 1 große Außentasche bietet Platz für iPad, Flugticket, Reisepass, Buch usw. Der Rucksack hat ein Laptopfach (15,4-15,6 Zoll). Der hochwertige Rucksack für Vintage-Liebhaber, für Wochenendtrips als Fluggepäck, zum Wandern, für die Schule/Uni, bei Reisen, in der Freizeit und fürs Fitnessstudio.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 11.12.2023