Schöner kann das Ende des Sommerlochs nicht sein: Die Sonne scheint immer noch, die Temperaturen werden aber angenehmer, und nachts kann man wieder einen kühlen Kopf bewahren. Das ist gut, weil mit dem Ende der Hitze wieder genügend geistige Ressource für spannende Events frei werden. Anregungen findet ihr in unseren Terminhighlights der letzten Augustwoche 2020.
The post Online-Termine und Wettbewerbe für Startups und Gründende vom 24.bis 30. August 2020 first appeared on Gründerküche.
Lesen Sie weiter auf: Online-Termine und Wettbewerbe für Startups und Gründende vom 24.bis 30. August 2020
Quelle: Gründerküche
Titelbild/Grafik by Gründerküche.de | JinnyJo Media GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Gründerküche | News
- Verkaufen im Netz – rund 300 Euro pro Jahr sind drin
- Online-Termine und Wettbewerbe für Startups und Gründende vom 25. bis 31. Januar 2021
- Aus der Not geboren – Augsburger Startup Xentral sichert sich 20 Millionen-Finanzierung
- Alle gewinnen, nur einer kommt weiter – Public Voting beim Green Alley Award
- Online-Termine und Wettbewerbe für Startups und Gründende vom 18. bis 24. Januar 2021
- Weiter auf Wachstumskurs: iVE.ONE erhält ein sechsstelliges Investment in der Pre-Series A von der tokentus Investment AG
- Virtual Pitch Call: “Die Höhle der Löwen” sucht neue Startups
- Online-Termine und Wettbewerbe für Startups und Gründende vom 11. bis 17. Januar 2021
- Nachhaltigkeit, Kapitalbedarf, Corona-Sorgen – das sind die Top-Themen für Startups
- Sanft verreisen – MyCabin ist “Travel Start-up 2020”
WERBUNG
-
Literatur-Tipp*
Das E-Commerce Buch: Marktanalysen – Geschäftsmodelle – Strategien (211)
Diese zweite, überarbeite Auflage des E-Commerce Buchs, erklärt alle wesentlichen Zusammenhänge im E-Commerce und gehört mittlerweile zum Standardwerk in der Handelsbranche und an Hochschulen. Neben der Entwicklung der E-Commerce Branche im Allgemeinen, wird anhand von 50 praxisnahen Case Studies erklärt welche Geschäftsmodelle im E-Commerce entstanden sind und welche bereits wieder vom Markt verschwinden. Dazu gehören bekannte Unternehmen wie z.B. windeln.de, Groupon, Amazon, Cyberport, Limango, fab.com und viele mehr...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 28.01.2021