Der Wissenschaftliche Dienst sieht „erhebliche Schwierigkeiten“ bei der Einführung einer Personenkennziffer. Die Regierung beschließt sie dennoch. (Datenschutz, Security)
Lesen Sie weiter auf: Personenkennziffer: Bundestagsgutachten zweifelt an Verfassungsmäßigkeit
Quelle: Golem.de | Security
Titelbild/Grafik by golem.de | Golem Media GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Golem.de | Security
- BVG: Lieber ungeschützt im Nahverkehr
- Security: Microsoft baut Windows-API in Rust
- Joe Biden: Stellenanzeige im Quellcode von Whitehouse.gov versteckt
- Gesetzentwurf beschlossen: Kennzeichen-Scans sollen bundesweit zulässig werden
- Digitalisierung: Papier löst nicht unsere Datenschutzprobleme!
- Gericht: Kein Anspruch auf Papier-Alternative zur Gesundheitskarte
- Untersuchungsbericht: Mehrere Fehler führten zu falscher Staatstrojaner-Statistik
- Security: Solarwinds-Hack trifft vermehrt Unternehmen ohne Solarwinds
- Umfrage: Jeder Zweite würde für Facebook und Google zahlen
- Sturm auf Kapitol: Pelosis Laptop sollte Russland angeboten werden
WERBUNG
-
Produkthinweis*
VON HEESEN® Slim Wallet mit Münzfach – TÜV geprüfter CRYPTALLOY® RFID-Schutz (222)
Design, Funktion & Datensicherheit - Diese Slim Wallets werden aus hochwertigem Nappaleder zu fairen Bedingungen in den besten Produktionsbetrieben mit den höchsten Standards der Handwerkskunst hergestellt. Wir verwenden das in Deutschland entwickelte Schirmdämpfungsmaterial Cryptalloy & bieten Ihnen damit einen nachweislich maximalen RFID-Schutz sowie weltweite Datensicherheit in allen Frequenzbereichen. Geschütztes Design: das Whizz Wallet hat ein vollwertiges Scheinfach für Geldscheine bis 200€ (ungefaltet) ein Mini-Münzfach für Kleingeld sowie Platz für 6-12 Karten oder Ausweisdokumente.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 23.01.2021