Mit dem Pinephone gibt es endlich wieder ein richtiges Linux-Telefon, samt freier Treiber und ohne Android. Das Projekt scheitert aber leider noch an der Realität. (Linux, Smartphone)
Lesen Sie weiter auf: Pinephone im Test: Das etwas pineliche Linux-Phone für Bastler
Quelle: Golem.de | Smartphone
Titelbild/Grafik by golem.de | Golem Media GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Golem.de | Smartphone
- Gesundheitministerium: Einreisende bekommen Corona-SMS mit peinlichen Fehlern
- Nokia: Ehemaliger Pureview-Chef kommt zu Microsoft
- Google: Pixel-Drop bringt teilbare Rekorderaufnahmen und Pulsmessung
- Für den Massenmarkt: Huawei plant angeblich Bau von Elektroautos
- Smartphone: Google warnt Nutzer vor Qualitätsverlust bei Google Fotos
- Microsoft: Bill Gates mag Android-Smartphones mehr als iPhones
- Smartphones und Notebooks: Bundesregierung gegen Pflicht für austauschbare Akkus
- US-Embargo: Huawei muss "drittklassige" Komponenten verwenden
- Xiaomi: Redmi-K40-Serie kommt mit starker Ausstattung
- MWCS21: In China läuft eine Mobilfunkmesse mit wohl 20.000 Besuchern
WERBUNG
-
Produkthinweis*
Sevego Laptop-Rucksack – Braun (222)
Großes Hauptfach für alltägliche Utensilien, 1x Reißverschlusstasche und 2x Steckfächer für klein Gegenstände, gepolsterte Laptop-Hülle ist mit Fleece-Stoff überzogen, um einen besseren Schutz für Laptop. 1x vordere Reißverschlusstasche, 2x Seitentaschen mit elastischem Gürtel. 1x diebstahlsichere Reißverschlusstasche auf der Rückseite kann Ihre wertvollen Gegenstände. Der vertikale Wischreißverschluss ermöglicht einen einfachen Zugang zum Hauptfach.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 04.03.2021