Sonys Playstation nutzt zumindest Teile von NetBSD. Eine Treiber-Sicherheitslücke könnte Angreifern aus dem LAN ermöglichen, eigenen Code einzuschleusen.
Lese weiter auf: Playstation: Lücke in NetBSD-Treiber könnte Codeschmuggel ermöglichen
Quelle: heise online | ALERT
Titelbild/Grafik by heise online | Heise Medien GmbH & Co. KG
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres von heise online | ALERT
- Atlassian warnt vor Sicherheitslücke in Projektverwaltung Jira
- Softwareentwicklung: Schadcode-Attacken auf Automation-Server Jenkins möglich
- Synology: Aktualisierte Firmware dichtet Sicherheitslecks in Routern ab
- NAS: Qnap warnt vor Angriffswelle mit DeadBolt-Ransomware
- Sicherheitslücke in E-Mail-Lösung Zimbra kann Zugangsdaten leaken
- Videokonferenz-Hardware Meeting Owl Pro wird sicherer, bleibt aber noch unsicher
- Angriffe auf Code-Execution-Lücke bedrohen Confluence-Installationen
- Sicherheitslücken in Firefox und Thunderbird abgedichtet
- Webbrowser: Google Chrome 102 schließt 32 Sicherheitslücken
- Angreifer könnten mit DNS-Software BIND erstellte TLS-Sessions „zerstören“
-
Produkthinweis*
GreatShield RFID Blocking Karten Halter (222)
BESTSELLER | Verhindern Sie den Diebstahl der drahtlosen Identität Schützen Sie Ihre RFID-fähigen Karten vor potenziellem Diebstahl drahtloser Identität. Der RFID-Kartenhalter für den Identitätsschutz verhindert, dass Scanner vertrauliche private Informationen abrufen können. Multiple Slot Design Es stehen 8 individuelle Steckplätze zur Verfügung, um jede Karte sicher zu halten. Durch das Öffnen des Kartenhalters werden alle gespeicherten Karten fächerartig präsentiert, so dass eine bestimmte Karte leicht entnommen werden kann. Perfekte Brieftaschengröße Leicht in Taschen und Geldbörsen mit dem kompakten und schlanken Design zu verstauen.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 01.07.2022