Für menschliche Musiker könnten die Maschinen auf Streaming-Portalen bald zu echter Konkurrenz werden. Auch das Urheberrecht könnte noch komplizierter werden.
Lesen Sie weiter auf: Pop-Musik: Wenn künstliche Intelligenz zum Hit-Komponisten wird
Quelle: Süddeutsche Zeitung | Digital
Titelbild/Grafik by sz.de | Süddeutsche Zeitung GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Süddeutsche Zeitung | Digital
- Europäischer "Sicherheitsbeirat": Wie Tiktok Minderjährige besser schützen will
- Facebook News: Facebook kooperiert mit deutschen Verlagen
- Tech-Konzerne: Kein Entkommen
- Apple-Schadsoftware: Das Rätsel der infizierten Macs
- Kryptowährung Ether: In der Hitze des Geldes
- "Monitor"-Beitrag: Wenn ein Video über Hanau in Instagrams Filter landet
- Video-App: Einblick in Tiktoks dunkle Seite
- Kolumne Lex digitalis: E-Privacy - Vom Yeti zum Käse
- Leserdiskussion: Lockdown: Wie blicken Sie auf die ersten Öffnungen?
- Messenger: Das droht Menschen, die Whatsapps Bedingungen nicht zustimmen
WERBUNG
-
Literatur-Tipp*
Der Online-Marketing-Manager: Handbuch für die Praxis (345)
Dieses Handbuch bietet wertvolles Grundlagenwissen für dieses breite Aufgabenspektrum. Es erklärt die relevanten Begriffe und Konzepte jedes behandelten Bereichs und bietet darüber hinaus erprobtes Praxiswissen. Zwölf namhafte Experten haben in diesem Ratgeber ihr über viele Jahre gesammeltes Know-how zusammengetragen. Interviews mit erfahrenen Managern bekannter Unternehmen runden den Inhalt ab. Ganz gleich, in welchem Bereich Sie tätig sind oder in welches Gebiet Sie sich einarbeiten möchten: Dieses Buch gehört auf den Schreibtisch eines jeden Online Marketing Manager.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 02.03.2021