Das Signaturverfahren Rainbow, das als aussichtsreicher Kandidat für quantensichere Kryptographie galt, ist gebrochen worden. (Post-Quanten-Kryptographie, Verschlüsselung)
Lesen Sie weiter auf: Post-Quanten-Kryptographie: Der zerbrochene Regenbogen
Quelle: Golem.de | Security
Titelbild/Grafik by golem.de | Golem Media GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Golem.de | Security
- ZuoRAT, Strongswan, Audi: Routerangriffe von Staatstrojanern und Audi-Werk in China
- Rückwirkend legalisiert: Umstrittene Europol-Verordnung tritt in Kraft
- Apetito: IT-Angriff auf Essenlieferant von Schulen und Krankenhäusern
- Lockbit 3.0: Ransomware-Gruppe startet Bug-Bounty-Programm
- Hermit: Apple widerruft Zertifikat für italienischen Staatstrojaner
- IT-Angriffe: Ransomware-Gruppen verzichten wohl auf Verschlüsselung
- Ransomware: Lösegeldzahlungen "die Wurzel allen Übels"
- Bedenken beim Datenschutz: Schulen dürfen Teams bald nicht mehr nutzen
- Hermit: Google analysiert italienischen Staatstrojaner
- Datenpanne: IT-Mitarbeiter verliert USB-Stick mit Meldedaten einer Stadt
-
Literatur-Tipp*
Praxiswissen Online-Marketing: Affiliate-, Influencer-, Content- und E-Mail-Marketing, Google Ads, SEO, Social Media, Online- inklusive Facebook-Werbung (248)
Wie gelingt profitables Online-Marketing? Diese Frage beantwortet Erwin Lammenett, Gründer einer renommierten Internetagentur, mit seinem Buch „Praxiswissen Online-Marketing“. Praxisnah und theoretisch fundiert erläutert er die gesamte Palette der Online-Marketing-Instrumente. Sie erfahren, wie Sie sie erfolgreich nutzen, welche von ihnen Sie sinnvoll miteinander kombinieren und wie Sie ein effizientes Controlling aufbauen. Angesprochen werden speziell...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 01.07.2022