Mitglieder des Pegasus-Untersuchungsausschusses sehen viele Spuren, wonach die griechische Regierung in den dortigen Spionageskandal verstrickt sein könnte.
Lese weiter auf: Predator: Griechische Regierung soll jeden Zweifel an Spyware-Einsatz beseitigen
Quelle: heise online | Security
Titelbild/Grafik by heise online | Heise Medien GmbH & Co. KG
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres von heise online | Security
- BKA und Zitis suchen Zero-Day-Exploits – Bundesregierung weiß nichts davon
- Kryptowährungen: Polizei schaltet Geldwäschedienst Chipmixer ab
- Polizei entsperrt Smartphone: Landgericht billigt erzwungenen Fingerabdruck
- Datenleck: Cyber-Einbrecher erbeuten 160 GByte sensible Daten bei Acer
- Schadcode-Attacken auf HPE Serviceguard unter Linux möglich
- Netzwerkausrüster: Kompromittierung durch Schwachstellen in ArubaOS möglich
- Synthetische Stimme verschafft Zugang zu Bankdaten
- Von Apple abgenickt: Fragwürdige Authenticator-Apps suchen Opfer im App Store
- Continental schickt Brief an Betroffene: Hacker haben persönliche Daten erbeutet
- Für verschiedene Attacken anfällig: Updates für Firefox und Firefox ESR
-
Literatur-Tipp*
Praxiswissen Online-Marketing: Affiliate-, Influencer-, Content- und E-Mail-Marketing, Google Ads, SEO, Social Media, Online- inklusive Facebook-Werbung (248)
Wie gelingt profitables Online-Marketing? Diese Frage beantwortet Erwin Lammenett, Gründer einer renommierten Internetagentur, mit seinem Buch „Praxiswissen Online-Marketing“. Praxisnah und theoretisch fundiert erläutert er die gesamte Palette der Online-Marketing-Instrumente. Sie erfahren, wie Sie sie erfolgreich nutzen, welche von ihnen Sie sinnvoll miteinander kombinieren und wie Sie ein effizientes Controlling aufbauen. Angesprochen werden speziell...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 21.03.2023