Für die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland braucht es eine Rechtsgrundlage. Entsprechend hoffen viele auf den Nachfolger von Privacy Shield, wenn es um Datentransfers in die USA geht. Doch auch eine Datenschutzzertifizierung nach DSGVO könnte eine Grundlage sein, so scheint es. Was aber kann die Zertifizierung hier wirklich leisten?
Lesen Sie weiter auf: Privacy-Shield-Nachfolger oder Datenschutz-Zertifizierung?
Quelle: Security-Insider
Titelbild/Grafik by Security-Insider | Vogel Communications Group
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Security-Insider
- Wofür Julian Assange und Edward Snowden nicht kämpften
- Cybersicherheit oder Cyber-Versicherung – oder beides?
- Was ist Security-as-a-Service (SECaaS)?
- Ein RAID ist kein Backup!
- Spam und Malware in der DACH-Region
- So bewerten Datenschützer die DSGVO
- OSINT – dürfen wir das überhaupt?
- Passworthygiene: Mehr Frustration oder Vertrauen?
- GitLab bringt KI-gestützte DevSecOps-Plattform
- Attack Surface Management für die Cloud
-
Produkthinweis*
Sevego Laptop-Rucksack – Braun (224)
Großes Hauptfach für alltägliche Utensilien, 1x Reißverschlusstasche und 2x Steckfächer für klein Gegenstände, gepolsterte Laptop-Hülle ist mit Fleece-Stoff überzogen, um einen besseren Schutz für Laptop. 1x vordere Reißverschlusstasche, 2x Seitentaschen mit elastischem Gürtel. 1x diebstahlsichere Reißverschlusstasche auf der Rückseite kann Ihre wertvollen Gegenstände. Der vertikale Wischreißverschluss ermöglicht einen einfachen Zugang zum Hauptfach.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 09.06.2023