Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet in diesem Jahr zu Black Friday und Cyber Monday mit einem Umsatz von 5,7 Milliarden Euro. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Plus von 22 Prozent.
„Die Wachstumsgeschichte des Black Friday und des Cyber Monday setzt sich auch unter den aktuell schwierigen Rahmenbedingungen und trotz der schlechten Konsumstimmung fort. Viele Kundinnen und Kunden gehen jetzt erst recht auf Schnäppchenjagd und wollen die Angebote der beiden Tage nutzen“, so der stellvertretende HDE-Hauptgeschäftsführer Stephan Tromp. Zahlen des HDE-Online-Monitors zeigen, dass die Ausgaben zu den beiden Aktionstagen damit auf 5,7 Milliarden Euro steigen werden, das entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Plus von einer Milliarde Euro oder einem Wachstum von 22 Prozent.
Dabei wollen viele Verbraucherinnen und Verbraucher gezielt nach Weihnachtsgeschenken Ausschau halten. Insgesamt könnten so Geschenke im Wert von 1,7 Milliarden Euro an Black Friday und Cyber Monday gekauft werden. 55 Prozent der Befragten wollen den Black Friday auch für Weihnachtseinkäufe nutzen, am Cyber Monday liegt dieser Wert bei 43 Prozent. Grundsätzlich wollen 48 Prozent gezielt am Black Friday einkaufen, 34 Prozent am Cyber Monday.
„Die beiden Aktionstage werden in diesem Weihnachtsgeschäft definitiv für ein Highlight sorgen. Beide Anlässe sind bei den Kundinnen und Kunden mittlerweile großflächig bekannt“, so Tromp weiter. So geben nach der aktuellen Umfrage 96 Prozent an, den Black Friday zu kennen, beim Cyber Monday sind es 82 Prozent.
Der Black Friday fällt in diesem Jahr auf den 25. November, der Cyber Monday auf den 28. November. Für die Umfrage befragte das IFH Köln im Auftrag des HDE mehr als 1.000 Onlineshopper.
Daten und Fakten unter www.einzelhandel.de/BlackFriday via Handelsverband Deutschland (HDE) – Aktuelle Meldungen
Lesen Sie weiter auf: Prognose: Handel setzt zu Black Friday und Cyber Monday 5,7 Milliarden Euro um
Quelle: Handelsverband Deutschland | Presse
Titelbild/Grafik by Handelsverband Deutschland (HDE) | Pressemeldungen
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Handelsverband Deutschland | Presse
- HDE mahnt zu umsichtigen Mobilitätskonzepten für Handelsstandorte
- Fahrermangel auch in der Handelslogistik spürbar
- HDE-Prognose für 2023: Preisbereinigt gehen die Umsätze im Einzelhandel um drei Prozent zurück
- Aus 2 mach 1: Handelsimmobilienkongress stellt sich neu auf
- Winterschlussverkauf startet am 30. Januar 2023
- Handel startet weiteres Klima-Projekt
- Tag der Wettbewerbsfreiheit - Pläne für Kartellrechtsreform: Handel betont positive Wirkung des Wettbewerbs und warnt vor Preissteigerungen
- 5-Punkte-Papier: Wettbewerb für Verbraucherwohlfahrt
- HDE lehnt neue Bildungsteilzeit ab und bewertet Ausbildungsgarantie differenziert
- Einzelhandel ist zentraler Akteur bei der Mobilitätswende
-
Produkthinweis*
Honeywell Premium-Luftreiniger (222)
Die Luft ist voller Allergene, Staub, Rauch, Tierschuppen, Pollen und Keimen. Im Hinblick auf ihre Schädlichkeit ist die Größe der Partikel ein wichtiger Faktor. Die kleinsten Partikel können die Verteidigungssysteme des Körpers umgehen. Dank der Honeywell True HEPA-Filtertechnologie erfassen Honeywell Luftreiniger Partikel bis zu 0,3 Mikron, etwa 300 Mal kleiner als ein menschliches Haar. True HEPA ist der Goldstandard bei der Bekämpfung von Allergien, Asthma und Heuschnupfen.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 04.02.2023