Originalbeitrag von Dustin Childs Der Sieger und Master des Pwn2Own Tokio Hacking-Wettbewerbs steht nun fest. Bereits zum zweiten Mal in diesem von COVID-19 bestimmten Jahr waren es ZDI-Schwachstellenforscher, die drei Tage lang auf Anweisungen der über Online-Plattformen zugeschalteten Teilnehmer virtuell die Hacking-Versuche vorführten. Insgesamt gab es 136.500$ Preisgeld für den erfolgreichen „Missbrauch“ 23 einzigartiger Bugs […] Der Beitrag Pwn2Own Tokio: Drei Tage erfolgreichen Hackings erschien zuerst auf blog.trendmicro.de.
Lesen Sie weiter auf: Pwn2Own Tokio: Drei Tage erfolgreichen Hackings
Quelle: Trend Micro Blog
Titelbild/Grafik by Trend Micro Blog
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Trend Micro Deutschland | Blog
- Sicherheitsrisiken in Audio-Apps sozialer Medien
- Der Security-RückKlick 2021 KW 08
- Rückblick auf 2020: Das Jahr aus Sicht der Cybersecurity
- Vernetzte Autos, 5G und die Cloud: Chancen und Risiken
- Der Airbag der IT-Sicherheit kann XDR heißen
- Der Security-RückKlick 2021 KW 07
- Angriffe auf Docker über Container Escapes
- Weiterentwicklungen bei Ransomware: Seth-Locker, Babuk Locker, Maoloa, TeslaCrypt
- Der Security-RückKlick 2021 KW 06
- Cloud-Migration: Organisationen im Gesundheitswesen mit großen Sicherheitsherausforderungen
WERBUNG
-
Literatur-Tipp*
Das E-Commerce Buch: Marktanalysen – Geschäftsmodelle – Strategien (211)
Diese zweite, überarbeite Auflage des E-Commerce Buchs, erklärt alle wesentlichen Zusammenhänge im E-Commerce und gehört mittlerweile zum Standardwerk in der Handelsbranche und an Hochschulen. Neben der Entwicklung der E-Commerce Branche im Allgemeinen, wird anhand von 50 praxisnahen Case Studies erklärt welche Geschäftsmodelle im E-Commerce entstanden sind und welche bereits wieder vom Markt verschwinden. Dazu gehören bekannte Unternehmen wie z.B. windeln.de, Groupon, Amazon, Cyberport, Limango, fab.com und viele mehr...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 02.03.2021