Der japanische Marktplatz Rakuten beendet im Oktober sein deutsches Marktplatzgeschäft. Dieser Schritt kommt für Händler und Kunden einigermaßen überraschend, wenn auch für manche nicht gänzlich unerwartet.
Noch im August hatte Rakuten eine groß angelegte Marketingoffensive angekündigt, die sich vor allem an Händler in Deutschland, Großbritannien und Frankreich richten sollte. Jetzt kündigt das Unternehmen an, den deutschen Marktplatz schließen zu wollen – und das schon Mitte Oktober.
„Wir bedauern sehr, Ihnen heute mitteilen zu müssen, dass der Rakuten-Marktplatz Rakuten.de für Kunden und Händler …weiterlesen auf t3n.de
Lesen Sie weiter auf: Rakuten zieht bei deutschem E-Commerce-Marktplatz den Stecker
Quelle: t3n Magazin | eCommerce
Titelbild/Grafik by t3n-Magazin | yeebase media GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von t3n Magazin | eCommerce
- Re-Commerce: Second-Hand-Onlineshop Momox Fashion geht an den Start
- Jack Ma erstmals seit Oktober wieder mit Video-Rede aufgetaucht
- Wildberries: Russlands größte E-Commerce-Plattform startet in Deutschland
- Wie die Corona-Pandemie den Aufstieg von Pinduoduo beflügelt
- US-Behörde listet Amazon.de als „berüchtigten Markt“ für gefälschte Waren
- Nachfrage zu gering: Paketdienstleister schaffen Same-Day-Delivery wieder ab
- Lebensmittel online: Ein Milliardenmarkt wird verteilt
- Recht auf Updates und Pflicht zur Transparenz: Neue Regeln für Onlinehandel
- Walmart testet Lebensmittellieferung in smarte Kühlboxen vor der Haustür
- So installierst du SuiteCRM auf deinem Webhosting-Paket
WERBUNG
-
Literatur-Tipp*
Das Marketing 4.0 Praxisbuch: Werben & Verkaufen im Onlinezeitalter (342)
Marketing hat sich insbesondere durch die digitalen Entwicklungen, allen voran das Internet, rasant weiterentwickelt. Das Zauberwort heute heißt »Marketing 4.0«. Wie aber sieht erfolgreiches Marketing im Zeitalter der Digitalisierung aus? Marketingexperte Dr. Christian Zich plädiert in seinem Buch dafür, die Offline- in die Onlinewelt zu integrieren, die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung richtig zu nutzen und die aktuellen Erkenntnisse der angewandten Psychologie zielgerichtet einzubauen. Denn wer mit Erfolg werben und verkaufen will, muss wissen, wie seine Zielgruppen »ticken«. Nur dann wird die Website oder der Onlineshop erfolgreich sein.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 25.01.2021