Die EU-Kommission will einen einheitlichen Rechtsrahmen für die Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) in der EU schaffen. Die KI-Verordnung befindet sich noch im Entwurfsstadium – viele Regelungspunkte stehen jedoch schon fest oder es ist abzusehen, in welcher Form sie den Weg in das Gesetz finden werden. Daher lohnt es sich für Unternehmen, sich schon jetzt darauf vorzubereiten, um nicht von der Regelungsfülle überfahren zu werden und teure, notwendige Anpassungen der eingesetzten KI zu riskieren. Rechtsanwältin Kathrin Schürmann gibt einen Überblick über die von der EU geplanten Vorgaben und sagt, welche für den E-Commerce wichtig sind.

Lesen Sie weiter auf: Recht: Rechtsrahmen für künstliche Intelligenz: Das plant die EU
Quelle: eTailment
Titelbild/Grafik by eTailment | dfv Mediengruppe

Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!
Aktuelles von eTailment | News
Glauben Sie, dass Ihre Freunde diese Information noch nicht kennen? Teilen Sie diese mit ihnen.
eTailment
etailment.de, das mobil optimierte Digital Commerce Magazin von Der Handel, ist die richtige Adresse für E-Commerce-Unternehmer und alle, die es werden wollen. etailment.de unterstützt insbesondere Unternehmen des Mittelstands verlässlich in ihrem operativen und strategischen Handeln mit branchenrelevanten Fakten, Tipps, Trends und Hintergründen.