Knapp zwei Jahre lang hat die Deutsche Rentenversicherung geprüft, welche Rentner Anspruch auf Grundrente haben. Wie es jetzt weitergeht.Rund 1,1 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland erhalten Grundrente. Das teilte das Bundessozialministerium nach Abschluss von Prüfungen bei sämtlichen infrage kommenden Rentnerinnen und Rentnern am Freitag in Berlin mit. Die Grundrente war Anfang 2021 für Menschen mit kleiner Rente eingeführt worden. Die Rentenversicherung hat die nötigen Überprüfungen von insgesamt 26 Millionen Renten sukzessive gemacht und den Zuschlag Schritt für Schritt ausgezahlt.Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sagte: “Die nun vorliegenden Zahlen zeigen, dass die Einführung der Grundrente richtig und wichtig war.” Rund 1,1 Millionen Rentnerinnen und Rentner würden Monat für Monat durchschnittlich 86 Euro mehr bekommen. “Damit honorieren wir auch die Lebensleistung vieler Frauen, die mindestens 33 Jahre gearbeitet, Kinder erzogen oder Angehörige gepflegt haben.”Grundrente: Anspruch wird jährlich geprüftDie Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, Gundula Roßbach, sagte: “Wir haben wie angekündigt bei neuen und laufenden Renten geprüft, ob ein Anspruch auf die Grundrente besteht.” Dazu sei in kurzer Zeit eine Datenautobahn zwischen Rentenversicherung und Finanzbehörden aufgebaut worden.”Bei allen, bei denen die Voraussetzungen für Grundrente gegeben sind, erfolgt die Prüfung des Einkommens über die Datenautobahn”, sagte Roßbach. “Das funktioniert reibungslos.” Künftig erfolge die Einkommensüberprüfung jährlich. “Das ist aber insgesamt nicht mehr so aufwendig wie der Einführungsaufwand.”Grundrente bekommt, wer mindestens 33 Jahre Beiträge gezahlt hat. Sie richtet sich an Geringverdiener, wobei die Beitragsleistung mindestens 30 Prozent des Durchschnittsverdienstes entsprochen haben muss. In ihrem Gesetzentwurf war die Bundesregierung von rund 1,3 Millionen Menschen ausgegangen, die von der Grundrente profitieren.
Lesen Sie weiter auf: Rentenversicherung: Diese Rentner haben Anspruch auf Grundrente
Quelle: T-Online | Wirtschaft
Titelbild/Grafik by T-Online | Ströer Digital Publishing GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von T-Online | Wirtschaft
- Hitzewelle: Diese Pflichten hat Ihr Chef bei mehr als 26 Grad
- Bürgergeld für Rentner? Diese Regeln gelten
- Aufhebungsvertrag statt Kündigung: Auswirkungen auf das Arbeitslosengeld?
- China: Verkäufe von E-Autos steigen weiter stark an
- Homeoffice: Google verschärft Anwesenheitspflichten für Mitarbeiter
- Landwirtschaft | Bauernverband warnt vor Wasserstrategie der Bundesregierung
- Sky: Pay-TV-Sender hat Kunden offenbar zu viel Geld abgebucht
- Türkische Lira: Fällt auf neue Rekordtiefs – Eurokurs legt zu
- Servus TV stellt lineares Fernsehen in Deutschland ein – Rückschlag für Sender
- Witwenrente: Sieben Tipps, wie Sie Irrtümer vermeiden
-
Produkthinweis*
Levoit Luftreiniger – H13 HEPA & Aktivkohlefilter (bis zu 40m²) (222)
Dieser Luftreiniger verwendet keine UV oder Ionen. Er ist 100% ozonfrei und sicher für Ihre Gesundheit. Nur die Verwendung vom authentischen Ersatzfilter kann die Leistung des Gerätes beibehalten. 4 kundenspezifische Filtertypen stehen zur Wahl. Hocheffizientes Filtersystemen besteht aus HEPA-Filter der Klasse H13, Aktivkohlefilter und feinem Vorfilter. Es filtert 99,97% von feinen Staubpartikeln, Pollen, Blütenstaub, Milben, Haare; auch neutralisiert Rauch, Kochgeruch, Formaldehyd.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 09.06.2023