Alleine die steigenden Budgets für Cybersecurity bedeuten nicht, dass sich der Schutz, die Erkennung und die Abwehr bei Cybervorfällen verbessern. Auch in der Security braucht man eine Investitionsstrategie. Doch darum steht es bei vielen Unternehmen bisher nicht gut. Wir geben Tipps für einen besseren Einsatz der Security-Budgets und erklären, was man lieber nicht tun sollte.
Lesen Sie weiter auf: Richtige Strategien für Investitionen in Cybersicherheit
Quelle: Security-Insider
Titelbild/Grafik by Security-Insider | Vogel Communications Group
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Security-Insider
- Cyberversicherungen: Ein Markt im Umbruch?
- Die Entwicklung von Ransomware
- Die Datensicherung braucht einen Paradigmenwechsel
- Was CISOs jetzt über KI wissen müssen!
- Bitdefender stellt Echtzeitschutz vor anomalem App-Verhalten vor
- Unternehmen müssen entscheiden, ob sie kostenlose Tools zulassen wollen
- 1Password ermöglicht Passkeys für jede Website
- Check Point erweitert Partnerschaft mit Ivanti
- 5 Tipps zur Implementierung von ISO 27001
- Cyberangriffe auf Kommunen – die Gefahr aus dem Netz
-
Produkthinweis*
Levoit Luftreiniger – H13 HEPA & Aktivkohlefilter (bis zu 40m²) (222)
Dieser Luftreiniger verwendet keine UV oder Ionen. Er ist 100% ozonfrei und sicher für Ihre Gesundheit. Nur die Verwendung vom authentischen Ersatzfilter kann die Leistung des Gerätes beibehalten. 4 kundenspezifische Filtertypen stehen zur Wahl. Hocheffizientes Filtersystemen besteht aus HEPA-Filter der Klasse H13, Aktivkohlefilter und feinem Vorfilter. Es filtert 99,97% von feinen Staubpartikeln, Pollen, Blütenstaub, Milben, Haare; auch neutralisiert Rauch, Kochgeruch, Formaldehyd.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 05.06.2023