Die Cybergang Fancy Bear zielt im Ukraine-Krieg auf ukrainische Bürger ab. Denen schickt sie Dokumente, die die MSDT-Schwachstelle von Microsoft missbrauchen.
Lese weiter auf: Russische Cybergang nutzt Angst vor Atomkrieg zum Unterschieben von Malware
Quelle: heise online | Security
Titelbild/Grafik by heise online | Heise Medien GmbH & Co. KG
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres von heise online | Security
- Nach Ransomware-Attacke: Uni Maastricht erhält Lösegeld mit Gewinn zurück
- Thunderbird 102 mit mehr Komfortfunktionen und Sicherheits-Fixes
- Googles Passwortmanager kann nun auf Geräten verschlüsseln
- Russische Cybergang nutzt Angst vor Atomkrieg zum Unterschieben von Malware
- Profilbild, Status und Chatgruppen: WhatsApp mit neuen Privatsphäre-Optionen
- Schwachstelle in der API von Travis CI legt sensible Nutzerdaten offen
- PHP: Updates verhindern Einschleusen von Schadcode
- Verschlüsselnder USB-Stick von Verbatim unsicher: Experte zeigt Schwachstellen
- heise-Angebot: Ausbildung zum Virenjäger: Trojaner mit Desinfec’t 2022 jagen und erledigen
- Cyber-Angriffe: BaFin warnt vor erhöhter Gefahr im Finanzsektor
-
Produkthinweis*
Honeywell Premium-Luftreiniger (222)
Die Luft ist voller Allergene, Staub, Rauch, Tierschuppen, Pollen und Keimen. Im Hinblick auf ihre Schädlichkeit ist die Größe der Partikel ein wichtiger Faktor. Die kleinsten Partikel können die Verteidigungssysteme des Körpers umgehen. Dank der Honeywell True HEPA-Filtertechnologie erfassen Honeywell Luftreiniger Partikel bis zu 0,3 Mikron, etwa 300 Mal kleiner als ein menschliches Haar. True HEPA ist der Goldstandard bei der Bekämpfung von Allergien, Asthma und Heuschnupfen.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 05.07.2022