Seit 2010 ist die in Japan lebende Shiba-Inu-Hundedame Kabosu eine Internetberühmtheit. Die Meme-Hündin war die Inspiration für die – auch von Elon Musk gepuschte – Bitcoin-Parodie Dogecoin. Jetzt ist Kabosu schwer krank.
Als die japanische Kindergärtnerin Atsuko Sato im Februar 2010 mehrere Fotos ihrer Shiba-Inu-Hündin Kabosu ins Netz stellte, die sie gerade aus einem Tierheim gerettet hatte, rechnete sie ganz sicher nicht mit dem daraus entstehenden Hype.
Hochgezogene Augenbraue: Meme-Hündin Kabosu
Doch vor allem eines der Bilder, auf dem die Hündin auf der Couch sitzt und mit …weiterlesen auf t3n.de
Lesen Sie weiter auf: Shiba Inu: Meme-Hund und Dogecoin-Inspiration Kabosu ist schwer krank
Quelle: t3n Magazin | Twitter
Titelbild/Grafik by t3n-Magazin | yeebase media GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von t3n Magazin | Twitter
- Studie zeigt: Popkulturbezüge als Passwörter sind sehr beliebt – leider
- Gen-2: Runway präsentiert Text-zu-Video-KI
- Youtuber baut Tesla 3 Meter große Wagenräder an – und fährt damit kopfüber
- Bei AWS und Twitch: Amazon streicht 9.000 weitere Stellen
- Was schreiben Elon Musk oder Mark Zuckerberg in ihren Mails?
-
Literatur-Tipp*
STARTUP: Das 1×1 zur Existenzgründung, Selbstständigkeit & Unternehmensführung. (278)
Dieser Ratgeber hilft! Je mehr Sie über dieses Thema recherchieren, desto umfangreicher gestalten sich die scheinbar unlösbaren Probleme, welche bei der Gründung eines Startups zu beachten sind. In diesem Buch ist das gesamte notwendige Wissen übersichtlich und in Schritt-für-Schritt Anleitungen zusammengefasst. Planung, Umsetzung, rechtliche Absicherung, etc. – alles Wichtige wird für jede Branche verständlich erklärt.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 21.03.2023