Rund 70.000 Personen sind von einem Datenleck bei der Universitätsbibliothek betroffen. Dritte sollen auf die Daten zugegriffen haben. (Datenleck, Datenschutz)
Lesen Sie weiter auf: Sicherheitslücke: Datenleck bei Universitätsbibliothek Leipzig
Quelle: Golem.de | Security
Titelbild/Grafik by golem.de | Golem Media GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Golem.de | Security
- 2FA: Twilio- und Cloudflare-Angestellte von Phishing betroffen
- BSI-Warnung: Sicherheitslücke bei Funktürschlössern von Abus
- Manipulierte Ausweise: CCC hackt Videoident
- (g+) Datenschutz bei Whatsapp etc.: Was bei Messengerdiensten zu beachten ist
- Antivirensoftware: Wie das BSI Kaspersky zur Bedrohung erklärte
- Intel & AMD: Neue Sicherheitslücken in Prozessoren - SGX betroffen
- Chat-App: Keine Screenshots von Einmal-Fotos in Whatsapp mehr
- Kollaborationssoftware: Slack schließt jahrelanges Datenleck
- Staatstrojaner-Statistik 2020: Ermittler hacken 23 Endgeräte
- Vergabekammer: Clouddienste von US-Firmentöchtern sind nicht DSGVO-konform
-
Produkthinweis*
USB Sticks 16GB mit 10pcs Bändchen (10 Stück) (222)
USB Stick kompatibel mit Windows 7,Windows 8,Windows 10,Vista,XP,2000,ME, NT Linux and Mac OS,etc. Vertrauen – Großen Wert auf Qualität legen. Sichere und tragbare Speicherung bieten, auf die Sie vertrauen können. Verschiedene Farbbänder, die an jedem Flash-Laufwerk angebracht sind, können Ihnen dabei helfen, zwischen verschiedenen Dateitypen zu unterscheiden. Leicht, bequem am Schlüsselbund zu befestigen und leicht zu tragen.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 12.08.2022