Der umfassende Schutz der Patientendaten spielt im Bereich der Telemedizin eine wichtige Rolle. Eine aktuelle Untersuchung von Kaspersky zeigt hier jedoch erhebliche Mängel. Das Problem: Ausgerechnet das weitverbreitete MQTT-Protokoll weist zahlreiche Sicherheitslücken auf.
Lesen Sie weiter auf: Sicherheitslücken im MQTT-Protokoll
Quelle: Security-Insider
Titelbild/Grafik by Security-Insider | Vogel Communications Group
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Security-Insider
- Die Trickkiste der Spear-Phishing-Angreifer
- Das SOC als wichtige Verteidigungslinie gegen Cyberangriffe
- Cyberangriffe auf erneuerbare Energien
- Hackerattacken für deutsche Unternehmen besonders teuer
- Passwörter, lebende Fossilien der IT
- So funktioniert die Update-Steuerung in Windows 11
- Tech-Allianz baut sichere Login-Verfahren ohne Passwort aus
- SIEM-Blick auf SAP-Daten im Kontext operativer Sicherheit
- 5 Tipps für sichere Kommunikation bei Webseiten
- Ransomware-Folgen für Cyberversicherungen
-
Literatur-Tipp*
STARTUP: Das 1×1 zur Existenzgründung, Selbstständigkeit & Unternehmensführung. (278)
Dieser Ratgeber hilft! Je mehr Sie über dieses Thema recherchieren, desto umfangreicher gestalten sich die scheinbar unlösbaren Probleme, welche bei der Gründung eines Startups zu beachten sind. In diesem Buch ist das gesamte notwendige Wissen übersichtlich und in Schritt-für-Schritt Anleitungen zusammengefasst. Planung, Umsetzung, rechtliche Absicherung, etc. – alles Wichtige wird für jede Branche verständlich erklärt.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 19.05.2022