Elon Musk geht gegen die von der US-Börsenaufsicht auferlegten Beschränkungen bei der Nutzung seines populären Twitter-Kanals vor. Er habe die Aktionär:innen nie belogen und seine Einwilligung sei erzwungen gewesen, ließ der Tesla-Chef in einer Klage wissen.
Im Jahr 2018 hatte Tesla-Chef Elon Musk per Twitter erklärt, dass er genug Geld zusammenbekommen würde, um den Elektroautobauer zu einem Preis von 420 US-Dollar von der Börse zu nehmen. Dass das wirklicht gestimmt hat, wird bezweifelt. Aber der Kurs der Tesla-Aktie kletterte nach dieser Nachricht nach oben. Konsequenz: Die US-Börsenaufsicht verklagte das Unternehmen und Musk auf eine Zahlung von…weiterlesen auf t3n.de
Lesen Sie weiter auf: „Sie haben mich gezwungen“: Tesla-Chef Elon Musk klagt gegen Twitter-„Maulkorb“
Quelle: t3n Magazin | Twitter
Titelbild/Grafik by t3n-Magazin | yeebase media GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von t3n Magazin | Twitter
- 15 Tweets direkt aus der PR-Hölle: „Jetzt noch gemüsiger“
- Können an diesem Tesla Supercharger auch Hubschrauber geladen werden?
- Macht Elon Musk sein eigenes Twitter? Tesla-Chef teasert X.com an
- Elon Musk: Semi Truck kommt noch 2022, Cybertruck irgendwann 2023
- Fast 7 Milliarden Dollar: Elon Musk verkauft Tesla-Aktien wegen Streits mit Twitter
-
Literatur-Tipp*
Start-Up Hacks: Was Unternehmen wirklich voranbringt (346)
Immer mehr Gründungsfreudige wagen den Schritt in die Selbstständigkeit und wollen mit ihrem Start-up den großen Coup landen. Doch was braucht es, um aus einer Idee ein erfolgreiches Business oder gar ein Unicorn zu machen? Warum klappt es bei einigen – und bei anderen nicht? Gründungsexperte und Podcaster Bernhard Kalhammer liefert in seinem Buch alle relevanten Hacks, neudeutsch Kniffe, um eine Gründung zum Erfolg zu führen...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 13.08.2022