Es ist eine besondere Art der Vorratsdatenspeicherung: Google hilft US-Behörden umfangreich bei der Suche nach Verdächtigen. (Datenschutz, Smartphone)
Lesen Sie weiter auf: Strafverfolgung: Google rückt IP-Adressen von Suchanfragen heraus
Quelle: Golem.de | Security
Titelbild/Grafik by golem.de | Golem Media GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Golem.de | Security
- Fritzbox: AVM bestätigt Angriffe auf Router und gibt Entwarnung
- Telekom-Chef: De-Mail ist ein "toter Gaul"
- Mobilfunk: Das Sicherheitsproblem heißt nicht 5G
- Sicherheitslücke: Datenleck bei Gewinnspielen der Funke Mediengruppe
- SQL-Injection: Rechtsextremes soziales Netzwerk Gab gehackt
- Code-Hoster: Github will einfache und effektive Sicherheit
- Überwachung: Kommt Facebooks smarte Brille mit Gesichtserkennung?
- Spionage: Datenweitergabe per selbstgebrannter CD
- Linux Foundation: Google finanziert Security-Spezialisten für den Linux-Kernel
- Exploit verfügbar: VMware-Lücke ermöglicht Ausführen von Code als Root
WERBUNG
-
Produkthinweis*
Berliner Bags Lederrucksack Utrecht M (Farbe: Cognac) (223)
Geeignet als Handgepäck bei den meisten Airlines. Der Rucksack ist aus hochwertigem braunem Leder gefertigt. Das Leder ist robust und langlebig. Das Innenleben besteht aus Baumwolle. Bei Berliner Bags werden ausschließlich solide YKK-Reißverschlüsse verarbeitet. Das Oberteil ist gerollt und sorgt für ein elegantes Aussehen. Der Rucksack ist sehr geräumig mit Innentasche für Wertsachen, 1 große Außentasche bietet Platz für iPad, Flugticket, Reisepass, Buch usw. Der Rucksack hat ein Laptopfach (15,4-15,6 Zoll). Der hochwertige Rucksack für Vintage-Liebhaber, für Wochenendtrips als Fluggepäck, zum Wandern, für die Schule/Uni, bei Reisen, in der Freizeit und fürs Fitnessstudio.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 02.03.2021