Knapp eine Million Studierende in Deutschland verdient sich nebenbei in Unternehmen etwas dazu. Davon können beide Seiten profitieren – es gibt allerdings auch einiges zu beachten.
Lesen Sie weiter auf: Studieren und Jobben: Worauf es bei Werkstudenten ankommt
Quelle: Süddeutsche Zeitung | Karriere
Titelbild/Grafik by sz.de | Süddeutsche Zeitung GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Süddeutsche Zeitung | Karriere
- Online-Beratung: "Von 180 auf der Autobahn auf null"
- Monotonie im Beruf: "Wer innerlich rebelliert, kommt nicht gut zurecht"
- Routine im Job: Es lebe der Trott!
- Programmieren: Die Schnellentwickler
- SZ-Jobcoach: Darf mein Chef die Arbeitszeiten nach Belieben ändern?
- Job und Bewerbung: Was Persönlichkeitstests verraten
- Neue Arbeitswelt: Das Leben nach dem Home-Office
- Persönlichkeitstests: Der Schillernde, der Seriöse, der Beliebte
- Berufe: Was es bedeutet, für die Kirche zu arbeiten
- Arbeitswelt: Welche Berufe in Zukunft wichtig werden
WERBUNG
-
Literatur-Tipp*
Praxiswissen Online-Marketing: Affiliate-, Influencer-, Content- und E-Mail-Marketing, Google Ads, SEO, Social Media, Online- inklusive Facebook-Werbung (248)
Wie gelingt profitables Online-Marketing? Diese Frage beantwortet Erwin Lammenett, Gründer einer renommierten Internetagentur, mit seinem Buch „Praxiswissen Online-Marketing“. Praxisnah und theoretisch fundiert erläutert er die gesamte Palette der Online-Marketing-Instrumente. Sie erfahren, wie Sie sie erfolgreich nutzen, welche von ihnen Sie sinnvoll miteinander kombinieren und wie Sie ein effizientes Controlling aufbauen. Angesprochen werden speziell...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 26.01.2021