PIP: Internetrecht
Wettbewerbsrecht: Kartellamt vs. Whatsapp
Die Durchsetzung von gesetzlichen Datenschutzvorgaben beim Messengerdienst Whatsapp trifft auf harte Kritik durch das Bundeskartellamt. Kunden werden vor die Wahl gestellt, entweder bis zum...
Digitaler Impfnachweis: Schweiz startet mit schweren Sicherheitslücken
Der Kampf gegen die weltweite Covid 19-Pandemie findet an mehreren Fronten statt. Während in Deutschland vor allem das Infektionsschutzgesetz mit den entsprechenden Maßnahmen und...
Update des eRecht24 Datenschutz-Generators auf Version 1.16
Wir haben am Mittwoch, 31.03.21 das Update 1.16 des Datenschutz-Generators für Sie ausgerollt. Das Update betrifft viele neue Tools und Dienste sowie Änderungen und...
Sensible Daten: Schufa-Verkauf an Finanz-Investoren im Gespräch
Mehrere Anteilseigner der Schufa ziehen offenbar einen Verkauf ihrer Beteiligungen in Erwägung. Das berichtet der Nachrichtendienst Bloomberg und bezieht sich dabei auf gut informierte...
Datenschutz: Ist der Newsletter-Dienst Mailchimp nicht mehr erlaubt?
Eine aktuelle Entscheidung der bayrischen Datenschutzbehörden dürfte dafür sorgen, dass der rechtskonforme Einsatz vieler US-Dienste ab sofort noch schwieriger wird. Die Datenschützer haben in...
Ransomware: Acer soll Rekord-Lösegeld von 50 Millionen Dollar zahlen
Der taiwanesische Hersteller von Computern und Monitoren Acer wird erpresst. Kriminelle haben sich offenbar Zutritt zu den Servern verschafft und das System verschlüsselt. Zum...
Sicherheitslücke: Daten von 136.000 Corona-Tests ungeschützt im Netz
Wochenlang konnten die Ergebnisse von Schnelltests zusammen mit den persönlichen Daten der Patienten online eingesehen werden. Dafür waren weder ein Passwort noch besondere IT-Kenntnisse...
Phishing: Bank muss zahlen – trotz Weitergabe der Zugangsdaten an Ehemann
Der Grundsatz gilt für alle, die Online-Banking nutzen: Log-In, Passwort, PIN und TAN dürfen nicht gemeinsam aufbewahrt und an niemanden weitergegeben werden. Wer nachlässig...
Gesetz gegen Abmahnmissbrauch
Wer im Internet unterwegs ist, der geht dabei stets ein gewisses Risiko ein. Zwar bietet das weltweite Netz durchaus ein kleines Stück weit Anonymität,...
300.000 Euro Bußgeld: DSGVO-Verfahren gegen VfB Stuttgart abgeschlossen
Es geht um die Weitergabe von Daten zigtausender Vereinsmitglieder an einen externen Dienstleister. Und darum, dass eine der Mails mit den massenhaft weitergeleiteten Telefonnummern...