PIP: IT-Recht
eHealth: 300.000 Versichertenzugänge von Bitmarck-Leak betroffen
Beim Leak des für mehrere Krankenkassen zuständigen IT-Dienstleisters Bitmarck kam es zu einem Datenschutzvorfall, von dem auch Versicherte betroffen sind.
Lese weiter auf: eHealth: 300.000...
Personal-, Business-, Life-Coaching & Co.: Rechtliches zur Selbstständigkeit als Coach und mehr
Das Umsatzvolumen der Coaching-Branche lag nach den Ergebnissen der ICF Global Coaching Study 2020 für das Jahr 2019 weltweit auf 2,849 Milliarden US-Dollar (mit...
Entwicklung: Google Fonts Abmahnwelle
Kaum ein Thema hat gegen Mitte bzw. Ende des Jahres 2022 so viel Aufmerksamkeit erzeugt, wie das Thema Google Fonts. Vieles war und ist...
Hype um KI ChatGPT: „System kaum kritisch reflektiert“
Wissenschaftler sehen wichtige Fragen rund um die KI ChatGPT offen und warnen vor Datenschutzlöchern, fehlenden Quellen und erfundenen Informationen.
Lese weiter auf: Hype um KI...
Europäischer Datenschutztag: Höhlt der Data Act Grundrechte aus?
Das europäische Datengesetz soll einen leichten Zugang zu Daten verschaffen – Einwilligung vorausgesetzt. Das sehen Verbraucher- und Datenschützer kritisch.
Lese weiter auf: Europäischer Datenschutztag: Höhlt...
Urheberrechtsverletzung Filesharing – Mehrfachermittlung des Internetanschlusses
LG Köln – Az.: 14 S 1/17 – Urteil vom 14.12.2017 Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Amtsgerichts Köln vom 15....
Meta legt Einstellungen für Facebook, Messenger und Instagram zusammen
Verschiedene Anwendungen, gemeinsame Einstellungen: Meta verbindet Konten auch hinsichtlich des Passworts, der Auswahl zu Werbung und den Profilangaben.
Lese weiter auf: Meta legt Einstellungen...
Filesharing Urheberrechtsverletzung – Ausschluss Störerhaftung für Heimnetzwerkbetreiber
AG Frankenthal – Az.: 3a C 209/17 – Urteil vom 18.01.2018 1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Klägerin trägt die Kosten des Rechtsstreits....
DSGVO: Weniger Beschwerden über Datenschutzverletzungen in Niedersachsen
In Niedersachsen sind 2022 weniger Beschwerden über mögliche Datenschutzverstöße eingegangen. Zu den häufigsten Gründen zählt öffentliche Videoüberwachung.
Lese weiter auf: DSGVO: Weniger Beschwerden über Datenschutzverletzungen...
Arbeitszeiterfassung ist für alle Unternehmen verpflichtend
Das Bundesarbeitsgericht hat überraschend entschieden, dass Sie als Unternehmen die Arbeitszeit Ihrer Mitarbeiter systematisch erfassen müssen. Das sorgt nun für Unsicherheit in der Arbeitswelt....