PIP: Social Media
Verbraucherschutz: Wer rettet uns vor dem Handy-Luxus?
Viele Smartphone-Besitzer haben teure Handys, die sie nicht brauchen. Und auch viele Verträge gehen an den wirklichen Bedürfnissen vorbei. Mit etwas Planung ließe sich...
Internet und Digitales: Gesetzentwurf stärkt Verbraucherrechte
Die Bundesregierung will Online-Marktplätze wie eBay und Amazon zu mehr Transparenz zwingen. Unter anderem soll offengelegt werden, wie die angezeigten Produkt-Rankings zustande kommen. Auch...
Urheberrechtsverletzung im Internet – Lizenzschaden
AG Bochum - Az.: 40 C 149/20 - Urteil vom 11.11.2020 Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin einen Betrag i.H.v. 1.000,00 € nebst...
„Check Now“: Schufa hält an umstrittener Konteneinsicht fest
Das Projekt eines neuen „Super Scores“ der Schufa war im November auf massive Kritik gestoßen. Auch bei der zuständigen Behörde, dem Bayerischen Landesamt für...
Selfies und Likes: Wenn die Pose der eigentliche Coup ist
Der vermeintliche Staatsstreich des rechten Mobs im Kapitol diente auch - vielleicht vor allem - zur Bilderproduktion. So wird der Agitator zum Influencer.
Lesen Sie...
Achtung, Phishing: Betrüger verschicken angebliche PayPal-Mails
"Ihr PayPal-Konto wurde gesperrt": Wer zurzeit eine solche Mail bekommt, sollte diese schnell löschen – und auf keinen Fall auf den Link klicken....
WhatsApp: Nutzer müssen Datenweitergabe an Facebook zustimmen
Die Zeit läuft. Wer weiterhin über den beliebtesten Messenger der Welt kommunizieren will, muss bis zum 8. Februar neuen Nutzungsbedingungen zustimmen. Dazu gehört auch...
Aufdringliche Werbung: Call-Center muss 145.000 Euro zahlen
Im Auftrag von Pay-TV-Anbieter Sky und mobilcom-debitel haben die Mitarbeiter eines Call-Centers wiederholt Verbraucher mit rechtswidrigen Anrufen genervt. Die Telefonnummern hatte man bei Adresshändlern...
Streit um „Pornhub“: Am Pornozentralstrom
Viele Menschen bieten selbstgedrehte Amateur-Pornos im Netz an. Doch Visa und Mastercard wollen nicht mehr mit dem Konzern hinter "Pornhub" zusammenarbeiten. Wem nützt das?...
Vorsicht Fake: Verbraucherzentrale untersucht Online-Shops
Bezahlte Ware kommt nie an, Retouren werden nicht zurückerstattet und die Präsenz des angeblichen Händlers verschwindet von heute auf morgen aus dem Internet. Immer...