Die Forderung nach einer Regulierung des Messengerdienstes Telegram ist derzeit in aller Munde. Der neue Justizminister Buschmann hält ein staatliches Vorgehen gegen Telegram auf Grundlage des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) für möglich. Adressat des NetzDG sind nach der Regelung in § 1 Abs. 1 S. 1 aber nur sog. soziale Netzwerke…
Lese weiter auf: Telegram: Welche Maßnahmen kann der Staat ergreifen?
Quelle: Internet-Law
Titelbild/Grafik by Internet-Law.de | Thomas Stadler
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Internet-Law
- Twitter erneut zur Unterlassung einer Account-Sperrung verurteilt
- Ist Hass keine Meinung? Eine Anmerkung zum Künast-Beschluss des BVerfG
- BVerfG zur Frage, ob man Xavier Naidoo einen Antisemiten nennen darf
- Telegram: Welche Maßnahmen kann der Staat ergreifen?
- EuGH zum sog. Inbox-Advertising
- Würde eine Impfpflicht Grundrechte verletzen?
- BGH zum Recht auf Vergessen
- Leben mit dem Virus
- Die Corona-Tracking-App. Eine gute Idee?
- OLG Frankfurt: Identifizierende Berichterstattung über Plagiatsvorwürfe
-
Literatur-Tipp*
WordPress Absichern IT Sicherheit für Ihre Webseite und Blog – Schutz vor Hacker! (302)
Mit diesem Buch setzen Sie Schritt für Schritt eine bombensichere Wordpress Installation auf oder sichern Ihre bestehende Wordpress Webseite, sowie Blog ab, weil nur wenige unaufmerksame Klicks… fehlende Updates, ein zu leichtes Passwort oder die zu spät bemerkte Sicherheitslücke und schon ist die eigene Seite infiziert und kann als SPAM Schleuder und Link Farm dienen, in einem Bot Netz eingebunden werden, Sie als Eigentümer komplett aussperren oder es werden vertrauliche Daten ausspioniert.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 20.05.2022