Wer zu lange in einer unpassenden Position verharrt, wird unter Umständen ausgebremst. Das trifft vor allem Frauen, sagt die Sozialwissenschaftlerin Carola Burkert.
Quelle: Süddeutsche Zeitung | Karriere
Titelbild/Grafik by sz.de | Süddeutsche Zeitung GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Süddeutsche Zeitung | Karriere
- Online-Beratung: Eine Frage des Vertrauens
- Monotonie im Beruf: "Wer innerlich rebelliert, kommt nicht gut zurecht"
- Routine im Job: Es lebe der Trott!
- Programmieren: Die Schnellentwickler
- SZ-Jobcoach: Darf mein Chef die Arbeitszeiten nach Belieben ändern?
- Job und Bewerbung: Was Persönlichkeitstests verraten
- Neue Arbeitswelt: Das Leben nach dem Home-Office
- Persönlichkeitstests: Der Schillernde, der Seriöse, der Beliebte
- Berufe: Was es bedeutet, für die Kirche zu arbeiten
- Arbeitswelt: Welche Berufe in Zukunft wichtig werden
WERBUNG
-
Produkthinweis*
Sevego Laptop-Rucksack – Braun (222)
Großes Hauptfach für alltägliche Utensilien, 1x Reißverschlusstasche und 2x Steckfächer für klein Gegenstände, gepolsterte Laptop-Hülle ist mit Fleece-Stoff überzogen, um einen besseren Schutz für Laptop. 1x vordere Reißverschlusstasche, 2x Seitentaschen mit elastischem Gürtel. 1x diebstahlsichere Reißverschlusstasche auf der Rückseite kann Ihre wertvollen Gegenstände. Der vertikale Wischreißverschluss ermöglicht einen einfachen Zugang zum Hauptfach.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 24.01.2021