Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Umsatzzahlen für den August 2020 machen erneut deutlich, dass die Lage in den einzelnen Branchen des Einzelhandels nach wie vor extrem unterschiedlich ist.
Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg der Umsatz im August insgesamt real um 3,7 Prozent und nominal um 5,2 Prozent, obwohl der August 2019 einen Verkaufstag mehr hatte. Dabei bleibt das Branchenbild weitgehend unverändert. „Die Schere zwischen den einzelnen Segmenten geht auch im August weit auseinander. Immer noch mitten in der Krise stecken der Handel mit Textilien, Bekleidung, Schuhe und Lederwaren sowie beispielsweise die Kauf- und Warenhäuser“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. So verzeichnete der Bekleidungshandel im August im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal ein Minus von neun Prozent, was einem realen Minus von 10,1 Prozent entspricht. Damit liegt die Branche für die Monate Januar bis August bei nominal minus 25,2 Prozent. „Mit dem Bekleidungshandel steht die Kernbranche unserer Innenstädte vor zahlreichen Insolvenzen. Hier muss die Politik auf allen Ebenen dringend weiter gegensteuern, ansonsten erleben wir großflächig verödete Stadtzentren“, so Genth weiter.
Das größte Umsatzplus zum Vorjahresmonat mit real 23 Prozent und nominal 24,4 Prozent erzielte der Internet- und Versandhandel. Deutlich zugenommen hat auch der Handel mit Einrichtungsgegenständen, Haushaltsgeräten und Baubedarf mit einem realen Plus von 8,1 Prozent. Der Lebensmitteleinzelhandel verzeichnete im August ein nominales Plus von 5,2, preisbereinigt von 2,9 Prozent.via Handelsverband Deutschland (HDE) – Aktuelle Meldungen
Lesen Sie weiter auf: Umsatzzahlen: Nach wie vor große Unterschiede zwischen Handelsbranchen
Quelle: Handelsverband Deutschland | Presse
Titelbild/Grafik by Handelsverband Deutschland (HDE) | Pressemeldungen
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Handelsverband Deutschland | Presse
- Beschlüsse des Corona-Gipfels: Keine zeitnahe Öffnungsperspektive – Geschlossene Händler verlieren bis Ende März weitere zehn Milliarden Euro Umsatz
- Lieferkettengesetz: HDE fordert umfassende Korrekturen am Gesetzesentwurf
- HDE begrüßt Einführung des neuen EU-Energielabels
- Brief an das Kanzleramt - Aktueller Entwurf zur Verlängerung des Lockdowns: Handel fordert Wiedereröffnung zum 8. März
- Trotz Coronakrise: Mehr Lehrstellen im Einzelhandel - Positive Kommunikation der Politik gefordert
- Aktuelle Umsatzzahlen für Januar: Lockdown spaltet den Einzelhandel – historischer Umsatzeinbruch im stationären Modehandel
- Handel und Landwirtschaft etablieren erstmals Koordinationszentrale - Fairer Interessenausgleich im Sinne marktwirtschaftlicher Lösungen
- HDE-Konsumbarometer im März: Verbraucherstimmung hellt sich erstmals seit Monaten wieder auf
- Handel im Lockdown: Einzelhändler bauen alternative Vertriebswege aus
- Brief an die Bundeskanzlerin: Handel fordert einheitliche Öffnungsstrategie und tragfähige Zukunftsperspektive
WERBUNG
-
Literatur-Tipp*
WordPress Absichern IT Sicherheit für Ihre Webseite und Blog – Schutz vor Hacker! (302)
Mit diesem Buch setzen Sie Schritt für Schritt eine bombensichere Wordpress Installation auf oder sichern Ihre bestehende Wordpress Webseite, sowie Blog ab, weil nur wenige unaufmerksame Klicks… fehlende Updates, ein zu leichtes Passwort oder die zu spät bemerkte Sicherheitslücke und schon ist die eigene Seite infiziert und kann als SPAM Schleuder und Link Farm dienen, in einem Bot Netz eingebunden werden, Sie als Eigentümer komplett aussperren oder es werden vertrauliche Daten ausspioniert.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 08.03.2021