Viele Smartphone-Besitzer haben teure Handys, die sie nicht brauchen. Und auch viele Verträge gehen an den wirklichen Bedürfnissen vorbei. Mit etwas Planung ließe sich viel Geld sparen.
Lesen Sie weiter auf: Verbraucherschutz: Wer rettet uns vor dem Handy-Luxus?
Quelle: Süddeutsche Zeitung | Digital
Titelbild/Grafik by sz.de | Süddeutsche Zeitung GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Süddeutsche Zeitung | Digital
- 5G-Ausbau: Der zähe Weg zum schnellen Netz
- Cyberangriffe: Die neuen Darknet-Werkzeugkästen der Hacker
- MLM: "Man braucht einen geisteskranken Spirit"
- Smartphones von LG: Am Kunden vorbei
- Gehirn-Computer-Schnittstelle: Wenn das Hirn klickt
- Apps gegen Corona: Die Grenzen der digitalen Seuchenbekämpfung
- Datenleck bei Facebook: Wachstum zählt mehr als Schutz der Mitglieder
- Sicherheitslücke: Daten von 533 Millionen Facebook-Nutzern geleakt
- Künstliche Intelligenz: Der Papagei hat etwas Rassistisches gesagt
- Online-Werbung bei Apple und Google: Es geht auch ohne Überwachung
WERBUNG
-
Produkthinweis*
SAMKING Kreditkartenetui mit Geldklammer und Münzfach (mit RFID Schutz) (222)
TOPSELLER | Minimalistisch Kreditkartenhalter: Geldbeutel ist aus hochwertigem Aluminium und Leder gefertigt. Externe aus Leder bietet Komfort für Hand und Tasche, und das Innere aus Stahl bietet ultimativen Schutz Ihrer Karten (RFID-Blockierung). Automatisches PopUp-Design: An der Unterseite der Brieftasche befindet sich ein Knopf. Drücken Sie den Knopf nach rechts, und die Karte wird automatisch und einfühlsam ausgegeben.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 13.04.2021