Das Berliner Startup Wonder will die traditionelle Videokommunikation revolutionieren und Online-Meetings unterhaltsamer, interaktiver und dynamischer machen. Vom neuen Standard für digitale Kommunikation sind auch die Investoren überzeugt und finanzieren die junge Firma mit elf Millionen US-Dollar.
The post Virtuelle Räume prall mit Leben – Berliner Startup Wonder sichert sich elf Millionen US-Dollar first appeared on Gründerküche.
Lesen Sie weiter auf: Virtuelle Räume prall mit Leben – Berliner Startup Wonder sichert sich elf Millionen US-Dollar
Quelle: Gründerküche
Titelbild/Grafik by Gründerküche.de | JinnyJo Media GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Gründerküche | News
- Jetzt geht euch ein Licht auf: Münchner Startup legt den Schalter um
- Online-Termine und Wettbewerbe für Startups und Gründende vom 12. bis 18. April 2021
- Millionenschatz: So viele Alt-Handys lagern in deutschen Wohnungen
- Fitnessstudiokette expandiert trotz Pandemie: fit+ plant Studios in neun internationalen Märkten
- Kompaktes, kostenfreies Know-how – Hamburg lädt im Mai zum digitalen Gründertag
- Praktischer Leitfaden – so nutzt ihr Daten richtig
- Ist das Mode, und muss das weg? – Das sind die Finalisten des “Green Alley Awards 2021”
- Online-Termine und Wettbewerbe für Startups und Gründende vom 29. März bis 11. April 2021
- Berliner Neo-Bank Kontist sammelt 25 Millionen Euro und will Selbstständige noch besser unterstützen
- Startup-Gründung innerhalb von 24 Stunden: Deutschland bockt
WERBUNG
-
Literatur-Tipp*
Das E-Commerce Buch: Marktanalysen – Geschäftsmodelle – Strategien (211)
Diese zweite, überarbeite Auflage des E-Commerce Buchs, erklärt alle wesentlichen Zusammenhänge im E-Commerce und gehört mittlerweile zum Standardwerk in der Handelsbranche und an Hochschulen. Neben der Entwicklung der E-Commerce Branche im Allgemeinen, wird anhand von 50 praxisnahen Case Studies erklärt welche Geschäftsmodelle im E-Commerce entstanden sind und welche bereits wieder vom Markt verschwinden. Dazu gehören bekannte Unternehmen wie z.B. windeln.de, Groupon, Amazon, Cyberport, Limango, fab.com und viele mehr...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 16.04.2021