Fragwürdige Zwei-Faktor-Apps versuchen Nutzer zum Abschluss von Abos zu locken und greifen womöglich Daten ab. Auch Apples Werbeplattform kommt zum Einsatz.
Lese weiter auf: Von Apple abgenickt: Fragwürdige Authenticator-Apps suchen Opfer im App Store
Quelle: heise online | Security
Titelbild/Grafik by heise online | Heise Medien GmbH & Co. KG
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres von heise online | Security
- Sicherheitsupdates: Firefox und Firefox ESR gegen mögliche Attacken gerüstet
- iTunes: Sicherheitslücke unter Windows schnell patchen
- Zero-Day-Lücke: Leck in Barracudas ESG bereits seit 7 Monaten missbraucht
- 5 Zero-Day-Exploits: Einblicke ins Innenleben des Staatstrojaners Predator
- Googles Ex-Chef: Künstliche Intelligenz könnte “viel, viele, viele Leute töten”
- Nach Cyberangriff auf Werkstattkette ATU verschiedene Dienste nicht erreichbar
- Neue Scam-Website im Umlauf: finanavas.com
- Synology VPN Plus Server aufgrund von Schwachstelle angreifbar
- FBI legt russisches “Snake”-Malware-Netzwerk des FSB lahm
- “My Cloud” down: Western Digital meldet “Netzwerk-Sicherheitsvorfall”
-
Literatur-Tipp*
Start-Up Hacks: Was Unternehmen wirklich voranbringt (346)
Immer mehr Gründungsfreudige wagen den Schritt in die Selbstständigkeit und wollen mit ihrem Start-up den großen Coup landen. Doch was braucht es, um aus einer Idee ein erfolgreiches Business oder gar ein Unicorn zu machen? Warum klappt es bei einigen – und bei anderen nicht? Gründungsexperte und Podcaster Bernhard Kalhammer liefert in seinem Buch alle relevanten Hacks, neudeutsch Kniffe, um eine Gründung zum Erfolg zu führen...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 09.06.2023