Immer wieder berichten Verbraucher:innen, dass sie von Amazon Pakete mit Waren erhalten, die sie nie bestellt haben. Das steckt dahinter und so kannst du reagieren.
Auch wenn es nicht immer so krass ist wie bei einer US-Kundin, die – ohne etwas bestellt zu haben – im Laufe der Zeit mehr als Hundert Pakete bekam, kommt es immer wieder vor, dass Kund:innen auch in Deutschland Pakete von Amazon erhalten, die sie nicht bestellt haben. Bezahlen müssen sie dafür zwar nichts, aber auf den ersten Blick ergibt das alles dennoch keinen Sinn. Doch dahinter stecken …weiterlesen auf t3n.de
Lesen Sie weiter auf: Warum du von Amazon Pakete bekommst, die du nie bestellt hast
Quelle: t3n Magazin | eCommerce
Titelbild/Grafik by t3n-Magazin | yeebase media GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von t3n Magazin | eCommerce
- Wie optimaler Versand deinem E-Commerce helfen kann
- Smarte Idee, smarte Prozesse: So wird euer E-Commerce-Startup nachhaltig erfolgreich
- Nach Ausfall Tausender Kartenterminals: Handel fordert Konsequenzen
- So bietest du das beste Probe-Abo an
- Amazon scheint zweiten Prime Day vorzubereiten
-
Literatur-Tipp*
Start-Up Hacks: Was Unternehmen wirklich voranbringt (346)
Immer mehr Gründungsfreudige wagen den Schritt in die Selbstständigkeit und wollen mit ihrem Start-up den großen Coup landen. Doch was braucht es, um aus einer Idee ein erfolgreiches Business oder gar ein Unicorn zu machen? Warum klappt es bei einigen – und bei anderen nicht? Gründungsexperte und Podcaster Bernhard Kalhammer liefert in seinem Buch alle relevanten Hacks, neudeutsch Kniffe, um eine Gründung zum Erfolg zu führen...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 05.07.2022