Ein Blick aufs Detail: Warum Ihr Euren Webseiten-Formularen mehr Zuwendung schenken solltet
Webseitenformulare sind auf den ersten Blick unscheinbar – Name, E-Mail, Nachrichtenfeld und fertig ist die Kontaktanfrage. Doch es steckt mehr dahinter. Es ist der Start zur Kommunikation mit dem Kunden und bedarf daher besonderer Aufmerksamkeit.
Wichtig ist in erster Linie natürlich, dass es technisch funktioniert. Nichts ist frustrierender für den Nutzer, als das sich der Aufwand des Ausfüllens am Ende nicht lohnt. Darüber hinaus gibt es inhaltliche sowie gestalterische Eckpunkte, die ein Formular mitbringen muss, um den Nutzer das Ausfüllen so einfach und komfortabel wie möglich zu machen, um in Kontakt mit Euch zu treten.
Warum sind Website-Formulare so wichtig?
Bei sehr einfachen Formularen ist die Hemmschwelle des Ausfüllens noch gering. Doch spätestens, wenn es konkreter wird oder persönliche Daten eingegeben werden müssen, beispielsweise bei Anmelde- oder Buchungsformularen, muss die Vorgehensweise zum Aufbau und Design gründlich durchdacht sein.
Die SEO-Küche hat das Nutzerverhalten bei Formularen auf Webseiten deswegen genau analysiert. Dabei ist ein Unterschied deutlich festzustellen: Bei Formularen mit unübersichtlicher Struktur, zu viel Inhalt und wenig einleuchtenden Beschriftungen halten sich Nutzer beträchtlich länger mit dem Ausfüllen auf als mit gut gestalteten Formularen. Das bedeutet, das Nutzer an dieser Stelle auf Probleme stoßen – sogar vom Formular (und somit dem Webseitenbetreiber) genervt sein können und im schlimmsten Fall von der Website abspringen, obwohl sie zuvor vom Produkt überzeugt waren. Ziel ist es also, dass ein Formular eine gut gebaute Brücke zwischen Kunde und Verkäufer schafft und somit für mehr Conversions sorgt.
Gute Website-Formulare: Wie erreiche ich das?
Es gibt zwei Punkte, die ein Formular großartig machen: ein überzeugendes Design sowie ein klar verständlicher Inhalt.
Auf diese Dinge müsst Ihr achten:
Inhalt:
Der Nutzer kennt die Abläufe nicht: Er muss informiert werden, für was das Formular ist! (CTA bzw. Handlungsaufforderung)
Das Formular sollte kurz und knackig sein – bzw. der Umfang so gering wie möglich
Einfache und verständliche Feldbeschriftungen sind das A und O
Bieten Sie erklärende Informationen an, wenn es notwendig ist (Hover über dem Feld, Info-Symbole = Boxen)
Was passiert nach dem Absenden? Was passiert mit meinen Daten? Diese Fragen sollten ebenfalls kurz erklärt werden
Sinnvolle Reihenfolge wählen
Arbeit abnehmen mit der richtigen Eingabemöglichkeit (Dropdown, Checkbox, Schieberegler)
Aussagekräftige und verständliche Fehlermeldungen anzeigen
Design:
Einladend gestalten: ein ansprechendes Design animiert mitzumachen
Das Formular sollte einfach wirken – auch wenn es unvermeidbar umfangreich ist (zum Beispiel durch die Aufteilung in Schritten oder das Ausblenden von optionalen Feldern
Unsicherheiten ausschließen: Transparent darstellen was der Nutzer alles ausfüllen muss (Schritte/ Pflichtfelder) und wofür (“Ihre Anfragen werden nur zur Angebotserstellung verwendet”)
Zugehörigkeit von Formularfeldern muss eindeutig sein (Abstände beachten)
Lesbarkeit beachten (Schriftart und -größe)
Es braucht genug Platz für Eingabefelder
Überschriften einbauen – z.B.: “In zwei Schritten zur Reservierung”
Ein absolutes Muss: auch mobil muss es einfach zu bedienen sein
Beispiel für ein gut aufgebautes Formular
Beispiel mit Optimierungsbedarf
Baut Euer Formular anhand unserer Empfehlungen auf oder prüft Eure bereits vorhandenen Formulare auf Optimierungsbedarf und Ihr habt die meisten Stolpersteine aus dem Weg geräumt. Das wird Euch nicht nur der Besucher danken, sondern auch die Conversion Rate!
Titelbild © nakigitsune-sama / stock.adobe.com
Lesen Sie weiter auf: Website Formulare: Unsere Tipps
Quelle: SEO-Küche | Online-Marketing
Titelbild/Grafik by SEO-Küche Internet Marketing GmbH & Co. KG
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres von SEO-Küche | Online-Marketing
- Energica: Sprachsteuerung beim Motorrad darf kein Nervenkitzel sein
- Probefahrt mit dem Opel Mokka-e: Mehr Sport als Utility
- Elektroauto: Lucid Motors will Ende 2021 nach Europa kommen
- Auto ohne Fahrer: AutoX‘ Robotertaxis befördern Fahrgäste in China
- Elektroautos: Rund 30.000 öffentliche Ladepunkte gefördert
- Mercedes-Benz: Kompakt-SUV EQA startet bei unter 40.000 Euro
- Biomutant, Chromebook, Nissan: Sonst noch was?
- C Plus Pod: Toyotas winziges Elektroauto ist nur 2,5 Meter lang
- Prototyp vorgestellt: VW-Laderoboter im R2D2-Style kommt zum Auto
- Grünheide: Eidechsen gewinnen vorerst gegen Tesla
Online Marketing Lexikon
Das digitale Online Marketing Lexikon der SEO-Küche lässt keine Fragen offen. In den Bereichen CRO, SEO, SEA, Social Media Marketing und Webanalyse erklären wir anschaulich relevante Fachbegriffe. Sie bekommen eine optimale Mischung aus verständlichen Inhalten, interessanten Links und passenden Querverweisen zu bestehenden Themen. Unsere Einträge werden kontinuierlich erweitert und aktualisiert. Die Welt des Online Marketings steht niemals still: Im Lexikon sind die wichtigsten Informationen übersichtlich und greifbar aufbereitet.WERBUNG
-
Produkthinweis*
Berliner Bags Lederrucksack Utrecht M (Farbe: Cognac) (223)
Geeignet als Handgepäck bei den meisten Airlines. Der Rucksack ist aus hochwertigem braunem Leder gefertigt. Das Leder ist robust und langlebig. Das Innenleben besteht aus Baumwolle. Bei Berliner Bags werden ausschließlich solide YKK-Reißverschlüsse verarbeitet. Das Oberteil ist gerollt und sorgt für ein elegantes Aussehen. Der Rucksack ist sehr geräumig mit Innentasche für Wertsachen, 1 große Außentasche bietet Platz für iPad, Flugticket, Reisepass, Buch usw. Der Rucksack hat ein Laptopfach (15,4-15,6 Zoll). Der hochwertige Rucksack für Vintage-Liebhaber, für Wochenendtrips als Fluggepäck, zum Wandern, für die Schule/Uni, bei Reisen, in der Freizeit und fürs Fitnessstudio.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 05.03.2021