Wie bereits zuvor die Adventswochen verliefen auch die letzten Verkaufstage vor Weihnachten enttäuschend für den Handel. Wie eine aktuelle Trendumfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE) unter 750 Handelsunternehmen zeigt, sind 78 Prozent der befragten Non-Food-Händler unzufrieden mit dem Verlauf des diesjährigen Weihnachtsgeschäfts. Angesichts der erneuten pandemiebedingten Einbußen bekräftigt der HDE seine Forderung nach einer Anpassung der Wirtschaftshilfen.
„Im November ist das Weihnachtsgeschäft gut angelaufen, doch 2G hat Umsätze und Frequenzen einbrechen lassen. Bei vielen Handelsbetrieben herrscht Ernüchterung und Existenzangst“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Auch in der Weihnachtswoche habe sich der negative Trend der Vorwochen fortgesetzt. Im stationären Non-Food-Handel ist die Unzufriedenheit groß, wie aus der HDE-Trendumfrage hervorgeht. Nur jeder Siebte der befragten Non-Food-Händler blickt positiv auf das Weihnachtsgeschäft zurück. „Bereits das zweite Mal in Folge war die Weihnachtszeit für den Einzelhandel eine Katastrophe. In der so wichtigen Zeit um den Jahreswechsel sind Händlerinnen und Händler in großer Sorge“, so Genth weiter.
Laut HDE-Trendumfrage blieben die Umsätze im stationären Non-Food-Handel unter 2G in der Weihnachtswoche durchschnittlich 35 Prozent hinter dem Vorkrisenniveau zurück. Die Kundenfrequenzen in Non-Food-Geschäften lagen 37 Prozent unter denen im Vorkrisenjahr 2019. Auch in den Innenstädten ist die Lage weiterhin dramatisch. Dort sackten die Umsätze im Vergleich zum Vorkrisenniveau um 36 Prozent ab, während die Frequenzen um 42 Prozent zurückgingen. Besonders betroffen von Umsatz- und Frequenzrückgängen war erneut der Bekleidungshandel. In Bekleidungsgeschäften wurde laut Umfrage ein Umsatzminus um 39 Prozent verzeichnet. Die Kundenfrequenzen gingen im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 um 44 Prozent zurück.
„Wie schon im Vorjahr sind die Weihnachtswochen deutlich hinter den Erwartungen des Einzelhandels zurückgeblieben. Händlerinnen und Händler haben ihre Hoffnung in die letzten Monate des Jahres gelegt, können nun jedoch nur noch auf die Zeit zwischen den Jahren hoffen“, so Genth. Gerade mit Blick auf das neue Jahr müsse man ihnen eine Perspektive geben und sie mit angemessenen und unkomplizierten Wirtschaftshilfen unterstützen, um pandemiebedingte Schäden aufzufangen.via Handelsverband Deutschland (HDE) – Aktuelle Meldungen
Lesen Sie weiter auf: Weihnachtswoche: Einzelhandel auch kurz vor Weihnachten mit Einbußen bei Umsätzen und Frequenzen
Quelle: Handelsverband Deutschland | Presse
Titelbild/Grafik by Handelsverband Deutschland (HDE) | Pressemeldungen
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Handelsverband Deutschland | Presse
- HDE sieht Umsetzungshürden im EU-Energieplan „REPowerEU“
- Aufbau von Photovoltaik im Handel: Vergütungen für Einspeisung verbessern
- Payment muss auf die politische Agenda
- Berufsbildungsbericht 2022 im Bundeskabinett: Einzelhandel bietet viele Ausbildungsplätze
- Wirtschaftsverbände gegen Überregulierung bei Künstlicher Intelligenz
- HDE-Online-Monitor 2022: Online-Handel bleibt Wachstumstreiber – Dynamik verlangsamt sich
- HDE zeichnet Stores of the Year 2022 aus
- Deutscher Handelsimmobilienkongress 2022: HDE sieht trotz Pandemie stabile Nachfrage nach Handelsimmobilien
- HDE-Konsumbarometer im Mai: Anhaltender russischer Krieg belastet Verbraucherstimmung
- Einzelhandel bleibt auch in Krisenzeiten verlässlicher Beschäftigungsmotor
-
Literatur-Tipp*
Inbound!: Das Handbuch für modernes Marketing. Mit vielen Best Practices für alle gängigen Marketing-Automationssysteme (279)
Lernen Sie systematisch alle Ziele, Methoden, Instrumente und Arbeitsschritte des Inbound-Marketings kennen. In dem Buch von Britta Schlömer finden Sie einen praxisnahen Einblick in die tägliche Arbeit mit Inbound-Marketing-Software und Marketing-Automation. Das Buch bietet Ihnen eine klar strukturierte Einführung in alle Arbeitsbereiche und alle Informationen, die Ihnen bei der Auswahl der geeigneten Automationssysteme helfen: beim Training des eigenen Teams, bei der Konzeption und Durchführung von Inbound-Marketing-Kampagnen, bei der Einrichtung interner Prozesse und bei der Arbeit mit externen Dienstleistern.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 19.05.2022